Brandlöcher im Holz kaschieren

Brandflecken oder gar Brandlöcher auf Holzmöbeloberflächen sind nicht schön anzusehen. Wem ein Missgeschick mit einer Zigarette, Kerze und Co. passiert, wird sich fragen, wie man diesen Fleck wieder loswird. Es gilt: Brandlöcher können entweder durch Tischdekoration oder eine kleine Reparatur kaschiert werden. Lesen Sie, wie Sie Brandlöcher auf Holzmöbeln kaschieren können.

Britta Josten
Von Britta Josten

Es ist schnell passiert: Auf den schönen Holztisch fällt Zigarettenasche oder die Kerze kippt um. Wer hin und wieder eine Shisha raucht, wird es ebenfalls kennen: es kommt immer wieder vor, dass die Kohle aus der Zange fällt oder in kleinere Teile zerspringt. Die Folge sind dunkle und unschöne Brandflecken bis hin zu tieferen Brandlöchern.

Die Löcher fallen vor allem auf hellem Holz auf. Meist befinden sie sich an Stellen, die nicht durch Tischdecken oder andere Dekoelemente abgedeckt werden können.

Generell sollte man sich nicht allzu große Hoffnungen machen, mit Hausmitteln gegen solche Brandspuren angehen zu können. Zu diesen zählen beispielsweise Mayonnaise, die man entweder pur oder in Kombination mit Asche in den Fleck einarbeiten und anschließend einwirken lassen soll. Auch die Verwendung von frischem Zwiebelsaft wird häufig empfohlen.

Doch es gibt auch andere Möglichkeiten, gegen die unschönen Stellen anzugehen. Dabei gilt: wertvolle oder antike Holzmöbel mit Brandlöchern gehören immer in die Hände erfahrener Restauratoren und Schreiner.

Mit Zigaretten entstehen sehr schnell Brandlöcher
Mit Zigaretten entstehen sehr schnell Brandlöcher

Mit Leinöl behandeln

Bei einfacheren Holzmöbeln, die gelaugt/geölt oder lackiert sind und keinen besonderen ideellen bzw. materiellen Wert besitzen, kann man versuchen, die Brandlöcher selbst zu beseitigen. Auf dunklem Furnier kaschiert eine Schicht Leinöl einen kleineren Brandfleck und im Idealfall ist er nach einiger Zeit kaum noch sichtbar.

Doch wie auch bei der erwähnten Mayonnaise oder Zwiebel, lässt sich ebenso mit Leinöl lediglich ein Verblassen erzielen, wenn die Verfärbung durch eine Flamme oder heiße Glut entstanden ist. Gegen wirklich verkohlte Stellen wird man damit nicht angehen können.

Abschleifen und wieder auffüllen

Ist das Loch größer und tiefer, kann man versuchen, es auszuschleifen und neu zu füllen. Dazu ist feines Schleifpapier notwendig.

Damit wird das Brandloch sauber ausgeschliffen. Es ist wichtig, nur so wenig wie nötig vom Holz abzutragen.

Für ein genaues Arbeiten kann das Schleifpapier um einen schmalen Holzstiel gewickelt werden. Ein Dremel mit feiner Schleifscheibe ist ideal für diese Feinarbeiten.

Nach dem Schleifen und Ausreinigen wird die Vertiefung gespachtelt. Der Handel bietet Spachtelmasse in unterschiedlichen Holzfarben an. Wenn kein Farbton passt, kann alternativ ein wenig von der Unterseite der Tischplatte abgeschliffen und gesammelt werden.

Die Schleifspäne werden mit transparentem Holzleim vermengt und mit einem Holzstäbchen auf die ausgeschliffene Stelle aufgebracht. Wichtig ist, einen glatten Abschluss mithilfe eines Spachtels zu schaffen. Nach dem Trocknen kann die Stelle noch einmal sehr fein übergeschliffen werden.

Ist der Unterschied zwischen dem Brandloch und der restlichen Oberfläche immer noch zu offensichtlich, sollte die gesamte Fläche noch einmal abgeschliffen und transparent lackiert bzw. geölt werden. Dieser Aufwand lohnt sich aber meist nur bei Echtholzmöbeln.

Vorzüge von naturbelassenen Massivholzmöbeln

Von Vorteil ist es, wenn es sich um ein naturbelassendes Möbelstück aus Massivholz handelt. Eventuelle Unebenheiten fallen hierbei gar nicht so besonders auf. Hier kann eine punktuelle Restaurierung der beschädigten Stelle ausreichend sein.

Zu diesem Zweck schleift man diese mit einem feinkörnigen Schleifpapier ab, bis man die Verfärbung gänzlich entfernen konnte. Der Schleifstaub wird entfernt und die Oberfläche mit einem Oberflächenschutz versiegelt.

Eine kreative Veränderung wagen

Es gibt jedoch Fälle, in denen man weder mit Leinöl und Co. noch mit Abschleifen zufriedenstellende Ergebnisse erzielen wird. Dann stellt sich die Frage, ob man das gute Möbelstück nicht einfach optisch ein wenig verändern möchte. So kann man beispielsweise

  • das Möbelstück in einer dunklen Farbe lackieren - hierbei gibt es zahlreiche Methoden, um den beliebten Vintage-Look zu erhalten
  • Souvenirs aus Papier auf die Tischplatte oder Anrichte zu legen und das Ganze mit einer zugeschnittenen Glasplatte abdecken
  • Mosaikflächen kreieren; die Steine klebt man dabei mit Kraftkleber auf