Unterschiedliche Anwendungsgebiete und Ablauf des Salzbads

Unter einem Salzbad versteht man ein Vollbad in warmem Salzwasser. Dabei werden Badezusätze aus Meersalz verwendet. Es ist entspannend und wirkt sich zugleich positiv auf die Haut aus. Auch verschiedene Beschwerden lassen sich damit lindern.

Von Jens Hirseland

Ziel und Zweck

Ziel und Zweck eines Salzbads ist die Förderung der Gesundheit sowie die Linderung von verschiedenen Hautbeschwerden. Des Weiteren ist das Bad in Salzwasser überaus entspannend.

Wirkung

Bei einem Salzbad kommen Badezusätze aus Meeressalz zur Anwendung. Sehr beliebt ist beispielsweise das Salz aus dem Toten Meer.

Durch den hohen Salzgehalt des Badewassers kommt es zu einigen positiven Effekten auf die Gesundheit. Vor allem die Haut kann von einem Bad in warmem Salzwasser profitieren, da ihre Elastizität und Dehnbarkeit verbessert wird. Darüber hinaus wirkt das Salz antiallergisch und entzündungshemmend. Zudem werden die Abwehrkräfte des Organismus gestärkt.

Das Salzbad hat viele positive Effekte auf Gesundheit und Haut
Das Salzbad hat viele positive Effekte auf Gesundheit und Haut

Anwendungsgebiete

Solebäder werden auch therapeutisch zur Behandlung von verschiedenen Hautkrankheiten wie zum Beispiel

genutzt. Der hohe Salzgehalt des Wassers zieht dabei schädliche Stoffe aus der Haut.

Außerdem werden durch das warme Badewasser wertvolle Spurenelemente und Mineralstoffe freigesetzt. Dies wirkt sich auch positiv auf die Atemwege aus, was zu einer verbesserten Atmung beiträgt.

Darüber hinaus kommt es durch ein Salzbad zu verstärkter Schweißbildung, wodurch der Körper besser von schädlichen Stoffen entschlackt werden kann.

Neben der Linderung von Hautkrankheiten kann ein Salzbad auch zur Linderung anderen Beschwerden beitragen, beispielsweise:

Für wen sich ein Solebad nicht eignet

Wer jedoch unter starken Herz-Kreislaufbeschwerden oder Nierenerkrankungen leidet, sollte lieber auf die Anwendung eines Salzbads verzichten. Menschen, die eine trockene Haut haben, sollten beachten, dass die Sole der Haut die Feuchtigkeit entziehen.

Ablauf eines Salzbads

Während spezielle Solebäder vorwiegend in Kurbetrieben oder Thermen angeboten werden, lässt sich ein einfaches Salzbad problemlos zu Hause in der eigenen Badewanne nehmen.

Anwendung zu Hause

Packungen mit Meersalz kann man sich in Drogerien, Apotheken oder über den Versandhandel besorgen. Oftmals sind in diesen Anwendungen weitere hautpflegende Inhaltsstoffe wie Honig oder Cassis enthalten.

  • Badesalze, Öle und Cremes vor Kräutern und aufgerollten, weißen Handtüchern im Korb

    © Cristina Bedia - www.fotolia.de

  • Nahaufnahme Badezusatz Orangensalz in Holzschale

    © joanna wnuk - www.fotolia.de

  • Badesalz, -perlen und Lavendelblüten auf weißem Hintergrund

    © Miroslawa Drozdowski - www.fotolia.de

  • Badesalz, weiße Handtücher und Tulpe

    © dazarter - www.fotolia.de

Dosierung und Wassertemperatur

Für das Salzbad lässt man sich zunächst das Badewasser ein und gibt dann 400 Gramm Meersalz dazu. Falls kein Meersalz zur Verfügung steht, kann man dem Badewasser alternativ auch ein Kilogramm Speisesalz beimischen.

Die Temperatur des Wassers sollte mindestens 25 und höchstens 38 Grad Celsius betragen. Bei diesen Temperaturen kann das Salz seine positiven Eigenschaften am besten entfalten.

Die Dauer des Salzbads liegt bei ca. zwanzig Minuten.

Hautpflege nach dem Salzbad

Bei trockener Haut empfiehlt es sich entweder Öl in das Salzbad zu geben oder sich nach dem Bad gut einzuölen. Nach Beendigung des Salzbads ist es ratsam auf das Abtrocknen zu verzichten und stattdessen das Salz auf der Haut trocknen zu lassen. Anschließend sollte man sich noch eine halbe Stunde lang gut ausruhen.