Frischhaltedosen
Boxen und Dosen, die Nahrungsmittel frischhalten und aus denen direkt serviert werden kann
Als Frischhaltedosen werden Behälter, die zur Verwahrung von Lebensmitteln dienen, bezeichnet. Mit einem Klickverschluss oder speziellen Verschlussklammern können die Aufbewahrungssysteme aromadicht, luftdicht und wasserdicht verschlossen werden.

Einteilung der Kategorie Frischhaltedosen
- 1 Beschreibung
- 2 Sinn & Zweck
- 3 Arten & Unterschiede
- 4 Frischhaltedosen effektiv reinigen
- 5 Studien & Forschung
- 6 Frischhaltedosen im Alltag
Frischhaltedosen gehören zur Grundausstattung eines Haushaltes. Ihre Verwendung finden die Dosen zur Aufbewahrung von unterschiedlichen Lebensmitteln. Nahrungsmittel, die durch den Kontakt mit Sauerstoff eintrocknen können, haben in Frischhaltedosen den passenden Platz zum Erhalt der Feuchtigkeit und damit einhergehend die Haltbarkeit.
Die Behälter werden aus verschiedenen Materialien, wie Kunststoff oder Keramik, hergestellt und sind zudem in vielfältigen Designs erhältlich.
Viele Größe für viele Lebensmittel
Zahlreiche Größen erlauben nicht nur die Aufbewahrung von
sondern auch ein geschicktes Stapeln im Kühlschrank oder Küchenschrank. Neben dem Behälter selbst gehört zu Frischhaltedosen auch jeweils ein Deckel mit dem sich die Dosen luftdicht verschließen lassen.
Doch nicht nur für die heimische Küche, sondern auch für unterwegs eignen sich die Dosen hervorragend. Hierbei können neben
- Salaten und
- belegten Broten
auch
- Fruchtstücke
- Gemüse oder
- Süßigkeiten
sicher und sauber transportiert werden. Als beliebte Box für das Pausenbrot finden täglich Frischhaltedosen eine sinnvolle Verwendung, da sich damit auch Papier oder Folie einsparen lassen.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )