Wissenswertes zur Ziegenmilch

Der strenge Geschmack der Ziegenmilch ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Aber gerade wegen des unverwechselbaren Geschmacks bevorzugen viele Mensch Ziegenmilch und Ziegenmilchprodukte. Auch manche Feinschmecker schätzen die charakteristische Note.

Von Claudia Rappold

Früher nannte man die Ziege auch "die Kuh des kleinen Mannes". Wer sich keine Kuh leisten konnte, hielt sich eine Ziege. Außerdem waren Ziegen wesentlich anspruchsloser und machten weniger Aufwand. Die Ziege wurde schon sehr früh domestiziert und begleitete den Menschen als Haustier.

Obwohl die Nachfrage steigt, sind die Ziegenbestände und deren Milchproduktion noch gering. Die Ziegenmilchproduktion findet meist in Familienbetrieben statt und die Waren werden regional vertrieben. Ziegen geben etwa an 250 bis 300 Tagen im Jahr Milch. Das ist mehr als ein Schaf, aber wesentlich weniger als eine Kuh.

Eine Ziege gibt etwa 500 bis 1000 Liter Milch im Jahr, besonders leistungsstarke Tiere sogar 2.000 Liter. Eine Kuh hingegen gibt im Durchschnitt 8.000 Liter Milch pro Jahr. Ziegen werden, je nach Größe der Herde, mit der Hand oder aber mit Melkmaschinen gemolken.

Wertvolle Inhaltsstoffe

Ziegenmilch liefert

allerdings wesentlich weniger Folsäure und Vitamin B12 als Kuhmilch, aber deutlich mehr

Wegen des geringen Anteils an Folsäure und Vitamin B12 raten manche Ernährungswissenschaftler von einer Säuglingsernährung mit Ziegenmilch ab, es gibt aber unterschiedliche Meinungen.

Weiterhin enthält Ziegenmilch wichtige Mineralstoffe wie

Außerdem sind die Spurenelemente

enthalten. Der Fett-, Eiweiß- und Milchzuckergehalt der Ziegenmilch unterscheidet sich nicht wesentlich zur Kuhmilch. Eiweißpartikel und Fettkügelchen der Ziegenmilch sind kleiner als die der Kuhmilch. Dadurch sind sie leichter verdaulich. Außerdem hat sie einen höheren Gehalt an kurz- und mittelkettigen Fettsäuren und diese können vom Darm schneller aufgenommen werden.

Die Ziegenmilch ist auch reich an Linolsäuren, deren Gehalt ist aber von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Fütterung oder den Weidegängen, abhängig. Ziegenmilch gilt als gehaltvoller als Kuhmilch, sie soll in Aufbau und Struktur sogar der Muttermilch ähneln.

Ziegenmilch ist für viele Kuhmilchallergiker eine gute Alternative. Weiterhin schreibt man ihr eine positive Wirkung auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden zu. Leider ist sie im Vergleich zur Kuhmilch wesentlich teurer.