Arterielle Thrombose - Thrombose der Arterien

Die arterielle Thrombose ist eine selten auftretende Thromboseform. Dabei bildet sich in einer Schlagader ein Blutgerinnsel.

Von Jens Hirseland
Klassifikation nach ICD-10: I74
ICD-10 ist ein weltweit verwendetes Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen. Der sogenannte ICD-Code ist zum Beispiel auf einem ärztlichen Attest zu finden.

Von einer Thrombose spricht man, wenn ein Blutgefäß durch die Bildung eines Thrombus (Blutgerinnsel) verstopft oder sogar verschlossen wird. In den meisten Fällen sind die Venen von solchen Blutgerinnseln betroffen. Mitunter kann es aber auch zu einer arteriellen Thrombose kommen.

Ursachen

Verursacht wird die Bildung eines Blutgerinnsels in den Arterien durch die Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit des Blutes. Darüber hinaus bestehen im Bereich der Schlagadern Stenosen (Engstellen), die zumeist durch Arterienverkalkung (Arteriosklerose) hervorgerufen werden.

Weitere mögliche Gründe sind

  • Gerinnungsstörungen
  • Verletzungen bzw. Vernarbungen der Gefäßinnenhaut oder
  • mechanische Hindernisse im Blutstrom.

Dazu gehören zum Beispiel künstliche Herzklappen oder Prothesen.

Riskofaktoren

Mit zunehmendem Lebensalter steigt auch das Risiko, eine arterielle Thrombose zu erleiden. Als hohe Risikofaktoren gelten vor allem

Symptome

Zu den Organen oder Körperregionen, die von einer arteriellen Thrombose betroffen werden können, zählen

  • die Herzkranzgefäße (Koronarthrombose)
  • die hirnversorgenden Blutgefäße (Schlaganfall)
  • der Darm (Mesenterialinfarkt)
  • die Beinschlagadern (arterielle Verschlusskrankheit)
  • die Nieren (Nephrosklerose) sowie
  • die Augen.

Bemerkbar macht sich eine arterielle Thrombose durch verschiedene Beschwerden, die davon abhängen, welches Organ in Mitleidenschaft gezogen wird.

In Armen und Beinen

Sind Arme oder Beine betroffen, kommt es zu starken Schmerzen. Außerdem sind die Extremitäten blass und kalt und leiden unter Funktionseinschränkungen. Darüber hinaus lässt sich der Puls nicht ertasten.

In der Niere

Eine arterielle Thrombose der Nieren hat meist heftige Flankenschmerzen sowie blutigen Urin zur Folge.

Im Darm

Bei einer arteriellen Thrombose im Darmbereich kommt es zu starken Bauchschmerzen.

In den Augen

Besteht ein Verschluss der Augenhintergrundarterien, leiden die Betroffenen unter Sehstörungen, die bis zur Blindheit führen können.

Im Gehirn

Wird das Gehirn durch ein Blutgerinnsel in Mitleidenschaft gezogen, droht ein Schlaganfall mit verschiedenen neurologischen Ausfällen. Da es durch eine arterielle Thrombose nach spätestens sechs Stunden zu irreparablen Schäden kommen kann, muss so schnell wie möglich ein Arzt konsultiert werden.

Diagnose

Diagnostizieren lässt sich eine arterielle Thrombose relativ leicht durch die Anwendung einer farbkodierten Doppler-Sonographie (FKDS). Auch eine radiologische Gefäßdiagnostik mittels Angiographie kann durchgeführt werden.

Behandlung und Vorbeugung

Die Therapie einer arteriellen Thrombose hängt vom Ausmaß des Blutgerinnsels ab und welches Organ betroffen ist. Zu den konservativen Behandlungsmethoden gehören die Lysetherapie, bei der man Medikamente zur Auflösung des Thrombus einsetzt, die Gabe von blutverdünnenden Arzneimitteln wie Heparin oder eine Wiedereröffnung des Gefäßes mithilfe eines Katheters.

Führen die konservativen Maßnahmen nicht zum Erfolg, muss ein chirurgischer Eingriff durchgeführt werden, den man als Thrombektomie bezeichnet. Dabei wird das Blutgerinnsel aus dem Körper herausoperiert. Als vorbeugend gegen arterielle Thrombosen gelten bestimmte Medikamente wie Clopidogrel oder Acetylsalicylsäure (ASS).

  • Reinhard Strametz Grundwissen Medizin: für Nichtmediziner in Studium und Praxis, UTB GmbH, 2017, ISBN 3825248860
  • Stefan Gesenhues, Anne Gesenhues, Birgitta Weltermann Praxisleitfaden Allgemeinmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437224476
  • Uwe Beise, Uwe Beise, Werner Schwarz Gesundheits- und Krankheitslehre: Lehrbuch für die Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege, Springer Medizin Verlag, 2013, ISBN 9783642369834
  • Susanne Andreae, Peter Avelini, Peter Avelini, Martin Hoffmann, Christine Grützner Medizinwissen von A-Z: Das Lexikon der 1000 wichtigsten Krankheiten und Untersuchungen, MVS Medizinverlage Stuttgart, 2008, ISBN 3830434545
  • Susanne Andreae, Peter Avelini, Melanie Berg, Ingo Blank, Annelie Burk Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen, Thieme Verlagsgruppe, 2008, ISBN 9783131429629
  • Frank H. Netter Netter's Innere Medizin, Thieme Verlagsgruppe, 2000, ISBN 3131239611
  • Gerd Herold Innere Medizin 2019, Herold, 2018, ISBN 398146608X
  • Gerd Herold Innere Medizin 2020, Herold, 2019, ISBN 3981466098
  • Malte Ludwig Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin: Mit Zugang zur Medizinwelt, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437233165

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.