Der Pollenkalender gibt Überblick über den Pollenflug

Ein Pollenkalender kann für Allergiker sehr hilfreich sein. So gibt er Aufschluss darüber, wann welche Pollen unterwegs sind. Gräserpollen, Birkenpollen, Haselpollen und Erlenpollen zählen zu den häufigsten Vertretern. Welche Arten aktuell wo besonders verbreitet sind, kann im Pollenflugkalender eingesehen werden - so ist eine frühzeitige Vorbeugung möglich. Lesen Sie alles Wissenswerte rund um den Pollenkalender.

Maria Perez
Von Maria Perez

Für viele Allergiker sind Pollen schlimme Plagegeister. So rufen die kleinen Pflanzenteilchen bei zahlreichen Menschen unangenehme allergische Reaktionen wie Heuschnupfen hervor. Mithilfe eines Pollenkalenders oder Pollenflugkalenders lässt sich jedoch feststellen, welche Pollenarten zu welchem Zeitpunkt fliegen, wodurch sich die Planung von Vorsichtsmaßnahmen deutlich erleichtern lassen.

Verbreitung von Pollen

Bei Pollen handelt es sich um das männliche Erbgut von Pflanzen. Durch die Luft verteilt werden sie durch den Wind.

Pollen gelten als Langstreckenflieger und sind in der Lage, bei günstigen Wetterbedingungen bis zu 200 Kilometer zurücklegen, bevor sie auf dem Erdboden niedergehen. Manche Exemplare schaffen sogar bis zu 400 Kilometer.

Allergieauslöser

Zu den häufigsten Allergieauslösern zählen

Die Pollenflugzeiten können von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein, was von der vorherrschenden Witterung abhängt. Durch die Langstreckenflüge der Pollen ist es möglich, dass Allergiker bereits unter Beschwerden leiden, obwohl die betreffenden Pflanzen in ihrem Heimatgebiet noch gar nicht blühen.

Nutzen des Pollenflugkalenders

In einem Pollenflugkalender werden die Art und das zeitliche Auftreten von Pollenbelastungen in Form einer Tabelle festgehalten. So können Allergiker mithilfe des speziellen Kalenders in Erfahrung bringen, ab welchem Zeitpunkt sie mit Beschwerden rechnen müssen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen. Aber auch für Ärzte ist der Pollenflugkalender nützlich, wenn sie ihn mit dem Beschwerdekalender ihrer Patienten vergleichen.

In dem Pollenflugkalender werden nicht nur die unterschiedlichen Blütezeiten der Pflanzen und der Jahresrhythmus der Pollenfreisetzung angegeben, sondern auch der Tagesrhythmus. Dies gibt den Allergikern die Gelegenheit, ihre Freizeitaktivitäten entsprechend abzustimmen.

Wichtig ist auch, die regionalen Unterschiede zu berücksichtigen. So kommt es in höheren Lagen zumeist erst einige Tage oder sogar Wochen später zum Pollenflug.

Wann fliegt was?

In Deutschland beginnen Blütezeit und Pollenflugsaison zunächst im Oberrheingraben. Danach breiten sich die Pollen kontinuierlich in Richtung Nordosten aus, bis sie schließlich die Ostsee erreichen.

Die wichtigsten Pflanzen und ihre Blütezeiten sind:

  • Ambrosia (Traubenkraut) - August bis September
  • Ahorn - März bis Juni
  • Akazie - Mai bis Juni
  • Ampfer - April bis August
  • Beifuß - Juli bis September
  • Birke - März bis Mai
  • Brennnessel - Mai bis September
  • Buche - April bis Mai
  • Eibe - März bis Juni
  • Eiche - April bis Juni
  • Eiche - März bis Mai
  • Erle - Februar bis April
  • Esche - März bis Mai
  • Fichte - April bis Juni
  • Flieder - April bis Mai
  • Gräser wie Lieschgras, Knäuelgras oder Glatthafer - April bis September
  • Hainbuche - März bis Mai
  • Hasel - Februar bis April
  • Hopfen - Mai
  • Kiefer - April bis Juli
  • Löwenzahn - April bis Juli
  • Pappel - März bis Mai
  • Platane - April bis Mai
  • Raps - April bis September
  • Roggen - Mai bis Juli
  • Rosskastanie - Mai bis Juni
  • Spitzwegerich - April bis August
  • Ulme - März bis April
  • Walnuss - April bis Juni
  • Weide - März bis Mai
  • Weizen - Mai bis Juli

Fazit

Die Anschaffung eines Pollenflugkalenders kann sehr nützlich sein, um Pollenbelastungen aus dem Weg zu gehen. Zu erhalten sind Pollenkalender in der Apotheke. Darüber hinaus findet man im Internet tagesaktuelle Pollenwarndienste.

  • Axel Trautmann, Jörg Kleine-Tebbe Allergologie in Klinik und Praxis: Allergene - Diagnostik - Therapie, Thieme Verlagsgruppe, 2017, ISBN 9783131421838
  • Imke Reese, Christiane Schäfer, Thomas Werfel, Margitta Worm Diätetik in der Allergologie, Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle GmbH & Co., 2017, ISBN 3871855197
  • U. Darsow, U. Raap Allergologie kompakt, Dustri-Verlag Dr. Karl Feistle GmbH & Co., 2016, ISBN 3871854832
  • Tilo Biedermann, Werner Heppt, Harald Renz, Martin Röcken Allergologie, Springer Medizin Verlag, 2016, ISBN 9783642372025
  • Joachim Saloga, Ludger Klimek, Jürgen Knop, Roland Buhl, Wolf Jürgen Mann Allergologie-Handbuch: Grundlagen und klinische Praxis Mit Handouts zum Download, Schattauer, 2011, ISBN 3794527291
  • Gerhard Grevers, Martin Röcken Taschenatlas Allergologie: Grundlagen - Klinik - Therapie, Thieme Verlagsgruppe, 2008, ISBN 3131175524

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.