Aldi-Diät
Eine Diätform, bei der alle Lebensmittel und Zutaten im selben Laden gekauft werden können
Die Aldi-Diät ist eine Ernährungsform, bei der eine ausgewogene, fettarme, obst- und gemüsereiche Mischkost verzehrt wird. Aus einer Vielzahl von einfachen Rezepten sollen täglich fünf verschiedene Mahlzeiten oder Gerichte zusammengestellt werden.

Einteilung der Kategorie Aldi-Diät
- 1 Beschreibung
- 2 Merkmale
- 3 Ablauf
- 4 Studien & Forschung
- 5 Aldi-Diät im Alltag
Wie der Name der Aldi-Diät bereits vermuten lässt, werden die Zutaten in Discountern gekauft. Vermittelt wird dadurch in erster Linie, dass eine gesunde Ernährung nicht teuer sein muss. Eine Annahme, die durchaus ihre Berechtigung hat.
Ernährungsprinzip und unterstützende Maßnahmen
Innerhalb dieser Diätform sind täglich 1.200 Kalorien erlaubt, die aus einer kalorienarmen und ausgewogenen Mischkost bestehen. Verbote gibt es keine und auch bei dieser Diät liegt das Hauptaugenmerk auf Obst und Gemüse.
Eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme durch Wasser, Tee oder Mixgetränken aus Säften und Wasser unterstützen die Entschlackung. Auch bei der Aldi-Diät geht es nicht ohne Bewegung, um den Stoffwechsel anzuheizen und die Fettverbrennung anzuregen.
Wirksamkeit
Orientiert man sich bei der Aldi-Diät an die vorgegebenen Rezepte, entsteht kein Mangel an wichtigen Nährstoffen und auch eine längere Durchführung mit einer etwas höheren Kalorienzufuhr schadet aufgrund der Lebensmittelauswahl nicht.
Betreibt man die Aldi-Diät mit einer gleichzeitigen Ernährungsumstellung, kann man sein neues Gewicht auf eine gesunde Art und Weise halten, ohne einen JoJo-Effekt befürchten zu müssen.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )