Ensembles - Arten, Merkmale und Tipps zur Gründung eines eigenen Ensembles

Als Ensemble wird eine Gruppe von Künstlern bezeichnet. In unterschiedlichen künstlerischen Bereichen lässt sich so ein Zusammenschluss finden; dabei weisen sie je nach Form unterschiedliche Merkmale auf. Wer ein eigenes Ensemble gründen möchte, sollte wissen, dass zu diesem Zweck ein paar Voraussetzungen gegeben sein sollten. In diesem Zusammenhang spielen auch die rechtlichen Feinheiten eine Rolle. Lesen Sie über die unterschiedlichen Arten und Merkmale eines Ensembles und informieren Sie sich, was bei der Gründung eines eigenen Ensembles beachtet werden sollte.

Von Kathrin Schramm

Ensemble: Merkmale und Arten

Ensembles verbindet man in der Regel mit dem Musik- oder Theaterbereich. Generell versteht man darunter einen Zusammenschluss einer Gruppe (von Künstlern), die gemeinsam als ganze Einheit auftreten.

Dabei gibt es eine Vielzahl an Bereichen, in denen man von Ensembles sprechen kann. Man unterscheidet:

  • das Musikensemble
  • das Vokalensemble
  • das Theaterensemble
  • das Tanzensemble
  • das Sportensemble

In einem ganz anderen Bereich sind wiederum

  • das Bauensemble, mehrere zusammengehörende Bauwerke
  • das Ensemble der Physik, bei dem es um Teilchensysteme geht
  • das Ensembledenkmal, mehrere zum Gesamtdenkmal zusammengeschlossene Bauwerke

Die letzten drei genannten Formen werden in diesem Artikel jedoch nicht behandelt. Stattdessen widmen wir uns im Folgenden den Ensembles im musikalischen, theatralischen und sportlichen Bereich.

Das Musikensemble besteht aus einer kleineren Anzahl an Ausführenden, die sich in reine Vokalensembles, reine Instrumentalensembles und gemischte Ensembles unterteilen lassen. Zu den besonderen Merkmalen zählt die hohe Kompetenz und Eigenverantwortlichkeit eines jeden einzelnen; die einzelnen Parts werden in der Regel solistisch besetzt.

Eine spezielle leitende Führungsposition wie etwa in Form eines Dirigenten gibt es in der Regel nicht; diese Aufgabe übernimmt ein Mitspieler (traditionell: der Konzertmeister), wenn es überhaupt eine Einzelperson für diese Rolle gibt. Abzugrenzen sind Ensembles in dieser Hinsicht von dem Begriff der Band, welche im Bereich der Popmusik anzutreffen ist.

Zu den unterschiedlichen Ensembleformen zählen beispielsweise

  • ein Klarinettenensemble
  • ein Posaunentrio
  • ein Streichquartett
  • ein Bläserquintett oder
  • ein Klaviertrio.

Das Vokalensemble lässt sich dem Musikensemble zuordnen. Es handelt sich um einen Chor mit folgenden Merkmalen:

  • ist fest formatiert
  • ist qualitativ leistungsfähig
  • tritt a capella, solistisch, mit Instrumentalbegleitung oder im Background auf
  • hat maximal 25 bis 30 Singende
  • pflegt anspruchsvolle Vokalmusik

Sämtliche Bühnenkünstler, die am Theater zu finden sind, bezeichnet man in ihrer Gesamtheit als Theaterensemble. Somit können damit Sänger, Schauspieler oder auch Tänzer gemeint sein. Mittlerweile werden auch Gastdarsteller (diese werden nur für eine Produktion engagiert) dazu gezählt.

Wird eine Gruppe von Tänzern von einem Choreografen geleitet, spricht man von einem Tanzensemble. Es gibt Tanztheaterensembles, die an einem Stadttheater arbeiten, sowie Ballettkompanien (auch Corps de ballet), welche man an einem Opernhaus findet. Durch Zusammenschluss mit Musikern und Sängern wird daraus ein Opernensemble.

Ein Tanzensemble trainiert meist für Auftritte als Gruppe
Ein Tanzensemble trainiert meist für Auftritte als Gruppe

Schließlich gibt es noch das Sportensemble. Im eigentlichen Sinne handelt es sich schlicht um einen Sport- oder Turnverein und somit um eine alte Bezeichnung für diese. Nur noch wenige Sportvereine tragen heutzutage solch einen Namen.

Musik- und Theaterensembles zählen zu den bekanntesten Formen; diese kann man mit Befolgung einiger Ratschläge auch selbst gründen...

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Musik-Ensemble

Sind Sie Musiker und musizieren oft mit denselben Personen? Dann sind Sie vielleicht schon auf die Idee gekommen, ein eigenes Ensemble zu gründen. Denn wenn man als Ensemble in einer festen Form auftreten kann, dann ist es sehr viel einfacher, eine gute Eigenwerbung zu gestalten.

Man kann sich geschlossener präsentieren, erweitert unter Umständen sein Repertoire und wird für verschiedene Gelegenheiten einfacher gebucht. Doch welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um ein erfolgreiches Musik-Ensemble zu gründen?

Einen guten Plan zu haben, das ist auch hier unerlässlich. Schießen Sie nicht ins Blaue, sondern überlegen Sie sich vorab sehr gut, was Sie mit Ihrem Ensemble erreichen möchten.

  • Welche Stilrichtungen möchten Sie bedienen?
  • Welche Musik möchten Sie machen?
  • Wo möchten Sie auftreten und wie oft?
  • Welche Kunden möchten Sie bedienen?
  • Möchten Sie reisen und auf Tournee gehen, oder treten Sie lieber im regionalen Umfeld auf?
  • Soll das Ensemble Ihre berufliche und wirtschaftliche Zukunft werden, oder möchten Sie weiterhin Hobbymusiker bleiben?

Musiker finden

Alle diese Fragen sollten Sie nicht nur für sich selbst beantworten können, sondern auch mit den Personen diskutieren, die Sie in Ihr Ensemble aufnehmen möchten. Denn nur, wenn die gemeinsame Richtung stimmt und die individuellen Ziele der einzelnen Musiker miteinander harmonieren, werden Sie mit Ihrem Musik-Ensemble auch erfolgreich sein können.

Lassen Sie sich aber auch von Ihrem Bauchgefühl leiten, sowohl im Positiven als auch im Negativen. Nicht jeder Musiker, mit dem Sie bei unverbindlichen Sessions gut zusammen gespielt und sich gut verstanden haben, ist auch der richtige für Ihr Ensemble. Umgekehrt gilt dies genau so: Oftmals kann jemand, dem Sie skeptisch gegenüber standen, sich in der Praxis als Glückstreffer erweisen.

Nur Profis ans Werk lassen

Besetzen Sie die freien Posten in Ihrem Ensemble aber deshalb nicht mit Musikern, von deren Können oder Charakter Sie nicht restlos überzeugt sind. Meist verstärken sich diese Vorurteile in der Praxis nur und Ärger ist vorprogrammiert. Achten Sie auch darauf, dass Sie nur Musiker in Ihr Ensemble bitten, die ihr Instrument auch wirklich perfekt beherrschen.

Rechtliche Feinheiten

Lassen Sie sich abschließend noch von Ihrem Rechtsbeistand und Ihrem Steuerberater gut und ausführlich beraten. Mit Sicherheit gibt es noch einige Feinheiten, die Sie bei der Gründung Ihres Ensembles beachten müssen. Die Sonderfälle sind in diesem Bereich so vielschichtig, dass Sie sich für eine individuelle Beratung in jedem Fall Zeit nehmen sollten.

Ob man sich Musikensemble oder Band nennt - es ist ein Zusammenschluss von Musikern
Ob man sich Musikensemble oder Band nennt - es ist ein Zusammenschluss von Musikern

Ein Theater-Ensemble gründen

Spielen Sie gerne Theater? Oder sehen Sie sich mehr als Regisseur oder Organisator? Möglicherweise finden Sie sich auch in beiden Rollen wieder.

Dann werden Sie früher oder später bestimmt auf den Gedanken kommen, ein eigenes Theater-Ensemble zu gründen. Doch was müssen Sie dafür tun und beachten? Wir helfen Ihnen gerne mit ein paar ersten Hinweisen weiter.

Ein Theater-Ensemble besteht aus einem Zusammenschluss von Schauspielern, die gerne zusammen engagiert werden und zusammen auftreten möchten. Dem Ensemble können - müssen aber nicht - weitere Personen aus dem direkten Umfeld des Theaterlebens angeschlossen werden, wie etwa

  • Bühnenbildner
  • Maskenbildner
  • Schneider und
  • Garderobieren.

Auch die Theatermusiker können unter Umständen dem Ensemble angehören.

Das Theaterensemble ist ein Zusammenschluss von Schauspielern welche gerne zusammen auftreten
Das Theaterensemble ist ein Zusammenschluss von Schauspielern welche gerne zusammen auftreten

Herkunft

Der Begriff "Ensemble" entstammt dem Französischen und bedeutet "gemeinsam" oder "zusammen". Er drückt bereits aus, dass es sich bei einem Ensemble um eine Gemeinschaft handelt.

Rein rechtlich ist diese Gemeinschaft jedoch nicht fixiert personengebunden. Das heißt, nicht alle Gründungsmitglieder müssen im Ensemble verbleiben, damit die Rechtsform gewahrt wird.

Es können durchaus Personen aus dem Ensemble austreten, und eventuell auch andere Personen neu eintreten. Ebenso wie ein Verein verliert das Ensemble dadurch nicht seinen Status.

Tipps zur Gründung

Wenn Sie ein Ensemble gründen möchten, dann sollten Sie in erster Linie dessen Funktionalität im Auge haben. Gründen Sie nicht um des Gründens Willen, sondern versuchen Sie, ein Theaterstück zu besetzen, so dass eine Aufführung möglich wäre.

Ist diese Grundvoraussetzung erfüllt, so haben Sie bereits ein solides Grundgerüst für Ihr Ensemble geschaffen. Die wichtigsten Rollen sind besetzt, die meisten Schauspieler an Bord.

Fragen Sie nun nach deren Interesse, Teil Ihres Ensembles zu werden. Mit einer gut abgesicherten Rechtsform sind Sie immer auf der sicheren Seite.

Ein Ensemble benötigt kein eigenes Theater, sondern wird von unterschiedlichen Theatern und Veranstaltern engagiert. Dennoch gibt es nicht wenige Ensembles, die auch über ein angestammtes Theater verfügen.

Überlegen Sie daher gut, ob Sie Ihren Veranstaltungsort bei der Gründung bereits mit einbeziehen und sich so festlegen möchten. Lassen Sie sich von einem Rechtsanwalt und von Ihrem Steuerberater gut und umfassend beraten.

Es gibt sehr viele rechtliche Sonderfälle und die wenigsten Entscheidungen können pauschal getroffen werden. Beziehen Sie daher grundsätzlich Ihre individuelle Situation in die Überlegungen ein, und lassen Sie sich ebenso individuell beraten.