Bauwerke - Differenzierung, Merkmale und ein Überblick über berühmte Bauten

Weltweit gibt es zahlreiche bedeutende Bauwerke, die Jahr für Jahr eine Menge Besucher anziehen; auch Deutschland braucht sich diesbezüglich nicht zu verstecken. Ob dauerhaft errichtete Konstruktionen, bauliche Anlagen oder temporäre Bauten - jedes solcher Bauwerke hat einen bestimmten Nutzen und einige von ihnen haben es zu weltweitem Ruhm gebracht. Was genau macht eigentlich ein Bauwerk aus, wie sehen die einzelnen Funktionen aus und welche unterschiedliche Arten gibt es? Hier finden Sie einen entsprechenden Überblick.

Paradisi-Redaktion
Von Paradisi-Redaktion

Bauwerk - eine Definition

Bei einem Bauwerk handelt es sich um eine Konstruktion, die von Menschen errichtet wurde und fest sowie dauerhaft mit einem Untergrund (Grundstück) verbunden ist; solche Bauwerke werden zu den Immobilien gezählt. Auch bauliche Anlagen, beispielsweise Brücken oder Tunnel, lassen sich im Bereich der Bauwerke nennen. Des Weiteren zählen auch temporäre Bauten dazu; generell nimmt man diese aber nicht als Bauwerke wahr.

Kann man ein Bauwerk betreten; hat es Räume und kann es als Aufenthaltsraum oder Lager genutzt werden, spricht man von einem Gebäude. Dabei muss es nicht unbedingt Wände oder einen Keller besitzen, immer jedoch ein Dach.

Herstellung

Ein Bauwerk wird errichtet, indem man die Konstruktion auf einem Baugrund, der sich in der Regel auf der Baustelle befindet, aufbaut. Der bebaute Bereich wird auch als Produktionsstätte bezeichnet. Es können verschiedene Bauteile genannt werden; diese wiederum bestehen aus Baustoffen.

Je nach baulichen Anforderungen, Baustil, Standort und Technikstand variiert die Wahl der Baustoffe und Konstruktion. Sowohl die Bauplanung als auch die Bauausführung sind Teil des Brauprozesses.

Letztere umfasst diverse Arbeiten, etwa von Maurern, Dachdeckern, Klempnern oder Zimmerern. Ist die Bauphase abgeschlossen, folgt die Nutzungsphase, an die sich wiederum ein Rückbau oder Abriss oder auch ein Umbau mit erneuter Nutzungsphase anschließen kann.

Differenzierung

Bauwerke lassen sich in unterschiedlicher Art und Weise differenzieren. Es gibt oberirdische und unterirdische Bauten sowie solche in der Geländeoberfläche (Tiefbauten und Hochbauten). Eine Klassifizierung eines Bauwerks erfolgt beispielsweise nach

  • Funktion und Nutzung
  • Größe und Bauform
  • Standort
  • Baustil und Konstruktion
  • verwendeten Baustoffen oder
  • Architekten

Je nach Material und Konstruktion spricht man beispielsweise von einem Massivbau, Mauerwerksbau oder Holzbau. Zu den unterschiedlichen Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten zählen beispielsweise

  • Wohnen
  • Arbeiten
  • Gesellschaftliches Leben
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Lagerung
  • Kultur
  • Sport oder
  • Verkehr.

Gebäude lassen sich zudem nach Gestalt differenzieren. So gibt es beispielsweise freistehende Gebäude oder Doppelhäuser. Sieht man sich die rechtlichen Faktoren an, gibt es im öffentlichen Baurecht Privatgebäude, öffentliche Gebäude oder etwa landwirtschaftliche Nebengebäude sowie im Sachenrecht Immobilien. Des Weiteren wird auch im Bereich des Energiestandards unterschieden; hier gibt es Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser oder auch Plusenergiehäuser.

Funktion

Je nach Art des Bauwerks dient dieses einem speziellen Zweck. Im Bereich der Funktion lassen sich zudem folgende Unterschiede nennen:

Es gibt Schutzbauten, die dem Schutz gegen Naturgewalten dienen oder auch gegen gewalttätige Angriffe schützen. Doch auch Gebäude lassen sich zu den Schutzbauten zählen; so schützen sie vor Witterung und Einbruch und dienen Mensch und Tier als Aufenthaltsraum - vom Wohnhaus über das Büro bis hin zur Kirche lassen sich sämtliche Gebäude mit schützendem Charakter zu den Schutzbauten zählen.

Des Weiteren gibt es Verkehrsbauwerke, die sich dem Personen- und Güterverkehr widmen, wie etwa Fußgänger- und Fahrradwege, Straßen, Bahntrassen oder Tunnel. Zu den Versorgungs- Entsorgungsbauwerken zählen Brunnen, Klärwerke, Wasserleitungen, Schornsteine. Und schließlich gibt es auch temporäre Bauwerke, wie Containergebäude, Pavillons, Zelte oder mobile Architektur.

Im Folgenden widmen wir uns berühmten Bauwerken, die es zu besichtigen lohnt...

Deutschlands schönste Bauwerke

Die Bundesrepublik gehört leider zu den Ländern, die viel zu häufig unterschätzt werden, und zwar vor allem von den Deutschen selbst. Jedes Jahr starten Hunderte von Urlaubsfliegern in südliche Gefilde, kaum jemand möchte seine wohlverdienten Ferien im eigenen Land verbringen. Doch wer sich auch nur ein klein wenig mit der deutschen Architektur und Geschichte auseinandersetzt, wird feststellen, dass es hier zahlreiche Bauwerke und Sehenswürdigkeiten gibt, die mit nichts auf der Welt vergleichbar sind.

Schloss Neuschwanstein

Das prunkvolle Schloss Neuschwanstein
Das prunkvolle Schloss Neuschwanstein

Bestes Beispiel ist das berühmte Schloss Neuschwanstein. Kein Urlauber kann Bayern verlassen, ohne nicht wenigstens ein Foto des prunkvollen Bauwerkes gemacht zu haben. Kein anderes Schloss wird häufiger als Postkartenmotiv verwendet.

Erbaut wurde das Kunstwerk von König Ludwig II. 1869. Bei der Konstruktion ließ man sich von zahlreichen anderen berühmten Bauten inspirieren. Schloss Neuschwanstein vereint also die Schönheit der prunkvollsten Schlösser und Burgen Europas in sich. Tatsächlich gibt es in Deutschland wohl kein ansehnlicheres Gebäude.

Kölner Dom

Eine andere Arte von Schönheit strahlt hingegen der Kölner Dom aus. Während Schloss Neuschwanstein eher etwas märchenhaftes an sich hat, so punktet der Dom viel mehr mit seiner imposanten Größe. Als der Kirchenbau 1880 fertig gestellt wurde, galt er als der höchste seiner Art auf der ganzen Welt. Auch heute noch ist der Kölner Dom mit seinen 157 Meter hohen Türmen alles andere als winzig.

Bis die Kirche ihre heutigen Ausmaße erreichte, verstrich jedoch einiges an Zeit. Über 600 Jahre brauchte man, um den Dombau komplett abzuschließen.

Dabei sind natürlich Restaurierungsarbeiten, die auch heute noch durchgeführt werden, nicht mit eingerechnet. Am schönsten sieht der Dom in der Abenddämmerung aus, wenn er von allen Seiten angestrahlt wird. Nicht umsonst ist er das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Köln.

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor mag an sich nicht unbedingt vor Schönheit erstrahlen. Es ist viel mehr seine Bedeutung, die es zu einem der bewundernswertesten Bauwerke Deutschlands macht. Ursprünglich wurde das Tor bereits 1788 erbaut, seine eigentliche Bedeutung bekam es jedoch erst 1989.

Bis dato hatte es die beiden deutschen Staaten voneinander abgetrennt, heute steht es für ein vereinigtes und in sich geschlossenen Deutschland. Damit ist das Brandenburger Tor vor allem ein Zeichen für den Frieden, weshalb es durchaus die Berechtigung hat, zu den schönsten Bauwerken Deutschlands gezählt zu werden.

Die Bedeutung des Brandenburger Tors in Berlin macht den Wert des Gebäudes aus
Die Bedeutung des Brandenburger Tors in Berlin macht den Wert des Gebäudes aus

Heidelberger Schloss

Auch das Heidelberger Schloss zählt zu den Bauwerken, die man besichtigen sollte, wenn man einmal in der Nähe ist. Dieses thront über der Altstadt undzählt zu den berühmtesten Ruinen des Landes.

Jahr für Jahr zieht es Millionen Besucher aus der ganzen Welt an. Im 16. und 17. Jahrhundert galt es als eines der prächtigsten europäischen Schlösser, ist aber auch heute noch einen Besuch wert.

Weitere sehenswerte Ziele

Neben den erwähnten Bauwerken sind auch noch die folgenden Wahrzeichen in Deutschland sehenswert:

  • die Dresdner Frauenkirche
  • der Dresdner Zwinger
  • die Berliner Mauer
  • das Reichstagsgebäude in Berlin

Doch auch in anderen Ländern gibt es imposante Bauten...

Die weltweit populärsten Bauwerke

Es ist immer wieder erstaunlich, was durch Menschenhand alles geschaffen werden kann. Je weniger Hilfsmittel dabei verwendet wurden, desto imposanter wirkt das Bauwerk natürlich.

Überall auf der Welt gibt es Gebäude und andere Bauten, die mit Worten fast nicht mehr zu beschreiben sind. Solche Plätze muss man einfach selbst gesehen haben, um den einzigartigen Zauber spüren zu können.

Parthenon-Tempel

In Athen kann man auf dem Akropolis-Hügel den berühmten Parthenon-Tempel besichtigen. Er wurde einst der Stadtgöttin Athene gewidmet, um ihr für die zahlreichen Siege der Griechen gegen ihre Feinde zu danken.

Das weiße Säulengebäude ist weltweit bekannt und eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten überhaupt. Obwohl der Tempel bereits vor 2.500 Jahren errichtet wurde, ist er heute immer noch so gut erhalten, dass den Besuchern einiges geboten werden kann.

Poseidon Tempel in Akropolis
Poseidon Tempel in Akropolis

Notre Dame

Wer Paris besucht, kommt um Notre Dame nicht herum. Die berühmte französische Kathedrale gilt als Meisterwerk der Gothik, es gibt kein vergleichbares Gebäude, das jemals in diesem Stil errichtet wurde. Der Bau des Kunstwerks begann 1163, erst rund 200 Jahre später war die Kathedrale endgültig fertiggestellt.

Notre Dame ist jedoch nicht nur ein architektonisches Meisterstück, es handelt sich auch immer noch um eine Kirche. Bis zu 10.000 Menschen können hier gleichzeitig an einem Gottesdienst teilnehmen. Es gibt zudem wohl keine andere Kirche, die so oft zum Schauplatz von Film und Fernsehen gemacht wurde.

Blick von einem kleinen Rosenpark auf die Kathedrale Notre-Dame de Paris
Blick von einem kleinen Rosenpark auf die Kathedrale Notre-Dame de Paris

Sydney Opera House

Eine Oper stellt man sich meist als biederen, gediegenen Bau vor, der zu dem passt, was sich innerhalb seiner Mauern abspielt. Der Architekt Jörn Utzon war jedoch absolut nicht dieser Meinung, als er 1957 den Auftrag bekam, die Oper von Sydney zu entwerfen.

Das Anliegen wurde jedoch nicht einfach so an den Dänen heran getragen, er hatte sich mit vielen anderen Kollegen um das Projekt beworben. Damals war Utzon lediglich in seinem Heimatland bekannt.

Der muschelförmige Grundriss des Sydney Opera House stieß beim Bauherren zunächst nicht auf Begeisterung. Der junge Architekt konnte sich jedoch schlussendlich durchsetzen und 2003 erhielt er sogar den Pritzker-Preis für sein außergewöhnliches Bauprojekt. In der Oper von Sydney haben über 5.000 Menschen Platz, neben zahlreichen Theatersälen gibt es auch einige Restaurants und Bars direkt im Gebäude.

Blick übers Wasser auf beleuchtete Brücke und Sydney Opera House in Sydney, Australien bei Nacht
Blick übers Wasser auf beleuchtete Brücke und Sydney Opera House in Sydney, Australien bei Nacht

Weitere beeindruckende Bauten

Zu den weiteren beeindruckendsten Bauwerke der Welt zählen

  • die Scheich Zayed Moschee in Abu Dhabi
  • der Mailänder Dom
  • der Petersdom
  • das Solomon R. Guggenheim Museum in New York
  • das Palacio da Pena in Portugal
  • die Sagrada Familia in Barcelona
  • das Luxushotel Burj Al Arab in Dubai
  • die die Taj Mahal in Indien
  • das das Empire State Building in New York
  • die Golden Gate Bridge in San Franciso

Lesenswerte Artikel

Wer historisch interessiert ist, findet hier einen Überblick über die ältesten Bauwerke der Welt. Die höchsten Bauwerke weltweit haben wir hier für Sie zusammengestellt. Des Weiteren finden Sie hier einen separaten Artikel zum Thema "Die längsten Tunnel der Welt".

  • Jonathan Glancey Architektur der Welt: Berühmte Bauwerke von 1900 bis heute, Bucher, München, 2007, ISBN 3765816396
  • Anke Fischer Faszination Weltwunder: Geheimnisvolle Bauwerke und Monumente, Edition XXL Verlag, 2001, ISBN 3897363097
  • Samone Bos Faszinierende Bauwerke der Welt - und wie sie entstanden sind, Dorling Kindersley Verlag, 2009, ISBN 3831013462

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.