Tolle Spiele für die Kindergeburtstagsfeier

Der Geburtstag ist für das Kind ein großes Ereignis. Ein gelungener Kindergeburtstag stärkt Position und Selbstwertgefühl des Sprösslings. Es werden Freunde eingeladen, und diese messen den Nachwuchs an der Feier. Gute und unterhaltsame Kindergeburtstagsspiele sind da sehr wichtig. Holen Sie sich Spielideen für die nächste Kindergeburtstagsfeier.

Von Claudia Rappold

Ein Kindergeburtstag ist eine tolle Sache und soll ein unvergessliches Erlebnis werden. Je nach Jahreszeit kann drinnen oder auch draußen gefeiert werden.

Damit der Kindergeburtstag ein Erfolg wird, muss er gut vorbereitet werden. Vor allen Dingen wollen die Kleinen beschäftigt sein, sonst kann es schnell zur Langeweile kommen. Spiele sind ganz wichtig, um die kleinen Geburtstagsgäste zu unterhalten, aber natürlich kommt es auch auf das Alter der Kinder an.

Mottopartys

Bei den kleinen Gästen kommt es immer gut an, wenn der Geburtstag unter einem bestimmten Motto gefeiert wird, etwa eine Prinzessinnen- oder Piratenparty. Die Kinder dürfen sich verkleiden und die Spiele werden nach dem Motto ausgerichtet.

So darf bei der Prinzessinnenparty ein Schminkwettbewerb stattfinden und die Piraten können einen Wasserbombenweitwurf im Garten veranstalten. Zu dem Motto "Piraten" passt auch eine Schatzsuche ganz gut. Ein Schatz, beispielsweise Süßigkeiten oder kleine Geschenke, kommen in eine Schatzkiste und werden gut versteckt.

Die Kinder bekommen eine Schatzkarte, auf der Aufgaben und Rätsel stehen, die sie lösen müssen und sie zu dem Schatz führt. So eine Schatzsuche beschäftigt die Kinder für eine lange Zeit und sorgt für eine gelungene Feier.

Vorteile von Outdoorspielen

Wenn mehrere Kinder zu Gast auf dem Kindergeburtstag sind, dann kann dieser für die Mama schnell in Stress ausarten. Da gilt es, die Feier bereits im Vorfeld zu organisieren, um sich derartigen Stress zu ersparen.

Wenn das Wetter einigermaßen mitspielt, so spricht nichts dagegen, die Feier nach draußen zu verlegen. Hier kann man unterschiedliche Spiele machen, und die Kinder können sich wesentlich besser austoben als in der Wohnung.

Außerdem hat das Spielen im Freien einen weiteren Vorteil: Wenn alle Geburtstagsgäste abgeholt sind, muss kein Schlachtfeld in der Wohnung beseitigt werden.

Feiert man den Kindergeburtstag zu Hause, so sollte man sich immer einen Plan B für schlechtes Wetter zurechtlegen. Denn auch im Hochsommer gibt es Regentage. Und was gibt es dann Schlimmeres, als eine Horde aufgeregter Kinder, die tödlich gelangweilt die Wohnung auf den Kopf stellen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen beliebte Kinderspiele für eine Geburtstagsfeier vor.

Topfschlagen

Topfschlagen hat eine lange Tradition und wird schon seit Generationen gespielt. Die ganze Rasselbande ist mit viel Spaß dabei.

Man braucht nicht viel, um Kinder glücklich zu machen:

Das kann ein Schokoriegel, eine andere Süßigkeit oder auch ein kleines Geschenk sein.

Ablauf

Ein Kind wird als Sucher ausgewählt und bekommt die Augen verbunden. Der Topf wird umgedreht im Zimmer auf dem Boden aufgestellt und die Süßigkeit oder das Präsent kommt darunter. Nun wird das Kind mit den verbundenen Augen gedreht, damit es die Orientierung verliert.

Ein anderes Kind haut auf den Topf, um die Richtung anzugeben. Das suchende Kind bekommt den Kochlöffel in die Hand und muss auf allen Vieren kriechend den Topf durch Schlagen finden. Die anderen Kinder geben dabei Kommandos wie "warm" oder "kalt", wenn der Suchende sich dem Topf nährt oder sich entsprechend entfernt.

Dabei entsteht eine Riesengaudi, vor allen Dingen, wenn das suchende Kind im Raum umherirrt und den Topf nicht findet, aber auf alle möglichen Gegenstände schlägt. Suchender und Beobachter haben dabei einen großen Spaß.

Ist der Topf endlich gefunden und das Kind schlägt mit dem Kochlöffel darauf, gibt es einen klingenden Ton und das Kind darf die Augenbinde abnehmen. Nun darf es Süßigkeit oder Präsent unter dem Topf herausnehmen und ein anderes Kind wird für ein weiteres Spiel ausgesucht.

Das Topfschlagen diente zu früheren Zeiten als Kirmesbelustigung.

Sackhüpfen

Auch das Sackhüpfen ist ein altbewährtes Spiel beim Kindergeburtstag. Es sorgt immer wieder für Heiterkeit und viel Vergnügen.

Sackhüpfen wird vorzugsweise im Freien gespielt, man kann es aber auch in großen Räumen durchführen. Kinder können ja bekanntlich kaum stillsitzen. Deshalb ist es auf einem Kindergeburtstag wichtig, dass sich die Kinder auch bewegen können. Das Sackhüpfen bietet dafür eine gute Gelegenheit und die Kinder können sich richtig austoben.

Man kann ausgesprochene Säcke für Sackhüpfen kaufen oder auch Jutesäcke verwenden. Manchmal werden auch blaue Müllsäcke verwendet, diese sind allerdings nicht zu empfehlen, da sie schnell reißen und die Kinder sich verheddern.

Ablauf

Man braucht also

  • zwei Säcke
  • eine Start- und eine Ziellinie sowie
  • einen Schiedsrichter.

Die Kinder spielen in Zweiergruppen und immer ein Paar geht an den Start. Dafür steigen die Kinder in den leeren Sack bis zur Hüfte und heben ihn mit der linken und mit der rechten Hand hoch.

Beim Anpfiff hüpfen sie los und dafür braucht es schon etwas Geschicklichkeit, um nicht umzufallen. Auch für die beobachtenden Kinder ist das ein großer Spaß und wird mit viel Gejohle begleitet.

Gewonnen hat derjenige, der als Erster die Ziellinie überschreitet. Auf ihn wartet dann meist eine kleine Überraschung und nun geht das zweite Paar an den Start.

Auch die Gewinner können dann noch einmal gegeneinander antreten, bis schließlich ein Sieger übrig bleibt. Dieser kann dann noch bei einer Siegerehrung gekürt werden.

Eierlaufen

Der Eierlauf ist hauptsächlich ein Geschicklichkeitsspiel. Er sorgt aber immer wieder für viel Spaß und Freude.

Ablauf

Beim Eierlaufen soll ursprünglich ein rohes Ei, das auf einem Kochlöffel getragen bzw. balanciert wird, von der Startlinie zur Ziellinie getragen werden. Wer diese Strecke als Erster schafft, ohne dass das Ei herunterfällt, hat gewonnen.

Werden wirklich rohe Eier verwendet, ist es natürlich ein Spaß, wenn es herunterfällt. Der Eierlauf mit rohen Eiern sollte deshalb besser im Freien stattfinden.

Alternativ kann man aber auch

verwenden. Das ist vor allen Dingen bei kleineren Kindern ratsam, die könnten eher verstört reagieren wenn ein Ei fällt.

Schwierigkeiten steigern

Bei größeren Kindern kann der Parcours auch noch durch Hindernisse erschwert werden. Da müssen sie dann

  • durchkrabbeln oder
  • darüber steigen oder
  • umkreisen.

Manchmal wird der Eierlauf auch als Staffel mit einer Ei-Übergabe gespielt. Natürlich sollte auch hier der Sieger einen kleinen Preis erhalten. Der Eierlauf stammt wohl aus der Osterzeit und wird heute noch auf dem Land an Ostern veranstaltet.

Reise nach Jerusalem

Dieses Spiel ist international bekannt und wird oft auch als Stuhltanz bezeichnet. Es können beliebig viele Spieler mitmachen und einer wird als Sieger ermittelt.

Ablauf

Für das Spiel benötigt man Stühle (einer weniger als Teilnehmer) und Musik. Die Stühle werden in zwei Reihen, Rückenlehne an Rückenlehne aufgestellt, so dass die Teilnehmer außen herum laufen können.

Ein Spielleiter muss die Musikanlage betätigen können, um die Musik zu stoppen. So lange die Musik (ein beliebiges Stück) läuft, laufen die Kinder im Kreis um die Stühle herum. Wird die Musik gestoppt, müssen sich alle Kinder ganz schnell setzen. Da es ein Stuhl weniger als Teilnehmer sind, bleibt ein Kind übrig. Dieses Kind muss nun ausscheiden.

Jetzt wird ein weiterer Stuhl weggenommen und die Kinder drehen bei Musik wieder ihre Runde. So wiederholt sich der Spielvorgang bis schließlich nur noch ein einziger Stuhl und zwei Teilnehmer übrig sind. Wer den letzten Stuhl ergattert ist der Sieger.

Dieses Spiel ist nicht nur bei Kindern sehr beliebt, es ist auch für Erwachsene geeignet und bringt Spaß auf jeder Party.

Bei der Reise nach Jerusalem können, je nach den örtlichen Gegebenheiten, beliebig viele Mitspieler mitmachen. Natürlich kann dieses Gesellschaftsspiel auch im Freien stattfinden, denn auch Gartenstühle sind dafür geeignet.

Blinde Kuh

Das Blinde-Kuh-Spiel war schon im Mittelalter bekannt und wurde da vorwiegend von Erwachsenen in Adelskreisen gespielt.

Dabei handelte es sich aber um ein verbotenes Spiel, da es gegen die vorherrschende Moral und das Sittlichkeitsempfinden verstieß. Später hielt es auch im Bürgertum Einzug. Heutzutage ist Blinde Kuh ein bei Kindern sehr beliebtes Kinderspiel.

Es gibt mehrere unterschiedliche Variationen. Es kann drinnen und draußen gespielt werden. Die Teilnehmerzahl ist beliebig, es sollten allerdings mindestens drei Mitspieler sein.

Das Blinde-Kuh-Spiel eignet sich auch hervorragend für Kindergeburtstage. Es ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet und ein Erwachsener sollte das Spiel beaufsichtigen.

Ablauf

Bei dem Spiel wird ein Mitspieler ausgewählt, dem man mit einem Tuch oder einem Schal die Augen verbindet. Die anderen Mitspieler ärgern die Blinde Kuh durch

  • Zurufen
  • Zupfen oder
  • leichtes Kneifen.

Ziel des Spieles ist es, dass die Blinde Kuh einen anderen Mitspieler greifen und festhalten kann. Dieser muss dann ausscheiden oder er wird die "neue Blinde Kuh".

Armer schwarzer Kater

Dabei handelt es sich um ein lustiges Spiel, das Kinder immer wieder begeistert. Es sorgt für viel Gelächter und gute Unterhaltung.

Ablauf

Das Spiel kann beliebig viele Mitspieler haben. Dabei sitzen die Kinder im Kreis, entweder auf dem Boden oder auf Stühlen. Es kann im Freien und in geschlossenen Räumen gespielt werden. Unter den Mitspielern wird einer ausgewählt, der die Rolle des Schwarzen Katers übernimmt.

Ziel des Spiels ist nicht einen Gewinner zu ermitteln, sondern vielmehr für Belustigung zu Sorgen. Das Spiel eignet sich für Kinder ab etwa fünf Jahren. Es sollten mindestens fünf Mitspieler sein, aber je mehr Mitspiele mitmachen, desto lustiger wird es.

Gerade bei kleineren Kindern ist es wichtig, dass ein Erwachsener dabei ist, der die Situation tragen kann. In jedem Fall sorgt das Spiel für ausgelassene Heiterkeit und der Kindergeburtstag wird ein Erfolg und bleibt den Kindern in schöner Erinnerung.

Ziel ist es, dass der Kater die anderen Mitspieler zum Lachen bringt. Er kriecht auf allen Vieren in der Runde und wählt einen Mitspieler aus. Der muss ihn dreimal streicheln und dabei "Armer schwarzer Kater" sagen. Dabei muss er sich das Lachen verkneifen.

Der Kater kann ihm mit Miauen und Grimassen zum Lachen animieren. Er darf aber nicht reden, höchstens maunzen. Die anderen Mitspieler dürfen rufen, lachen und Kommentare abgeben.

  • Muss der ausgewählte Spieler lachen, hat er verloren und wird der neue "Arme schwarzer Kater".
  • Hat es der Schwarze Kater nicht geschafft, den ausgewählten Spieler zum Lachen zu bringen, muss er sich den nächsten aussuchen.

Dabei muss er immer auf allen Vieren, in der Rolle des Katers bleiben. Dem nächsten Spieler zeigt er durch miauen an, dass er ihn ausgewählt hat. Dieser muss ihn dann wieder an Wangen, Rücken oder Kopf streicheln und dreimal "Armer schwarzer Kater" sagen. Der Kater darf den Mitspieler nicht berühren.

Stille Post

Auch die Stille Post ist ein sehr lustiges Spiel, es beschäftigt die Kinder für längere Zeit und das ist ja auch im Sinne eines gelungenen Kindergeburtstags.

Es können beliebig viele Spieler teilnehmen. Sie sitzen in einer Reihe oder im Kreis, auf Stühlen oder auf dem Boden. Das Spiel kann drinnen oder draußen stattfinden und ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet.

Ablauf

Unter den Mitspieler wird einer ausgewählt, der die Stille Post losschickt. Dafür muss er sich ein Wort oder einen Satz ausdenken, dieses flüstert er dann in das Ohr seines Nachbarn. Der gibt es wiederum an seinen Nachbarn weiter, bis die Stille Post schließlich beim Letzten ankommt. Der muss sie dann laut sagen und das Gelächter ist meist groß, wenn die Stille Post mit dem ursprünglichen Wort oder Satz verglichen wird.

Das Spiel hat kein Ziel, sondern besteht vielmehr aus dem Spielvergnügen bei der Auflösung der Nachricht. So gesehen ist es ein konkurrenzloses Spiel und deswegen im pädagogischen Sinne sehr wertvoll.

Variationen

Es gibt auch Variationen, speziell für ältere Kinder, bei denen beispielsweise die Nachricht auf einem Blatt aufgemalt werden muss. Der Nächste flüstert sie wieder und im Wechsel wird gemalt und geflüstert. Dabei ist es besonders spannend, was am Ende dabei herauskommt.

Mit diesem Spiel kann man Kinder lange und unterhaltsam beschäftigen. Dabei hat es noch viele Komponenten, welche die Sinne schulen.

Teekesselchen

Das Teekesselchen ist ein Wortspiel und deshalb hauptsächlich für ältere Kinder geeignet. Es schult

Ablauf

Beim Teekesselchen können beliebig viele Mitspieler mitmachen. Am besten sitzen sie in einem Kreis. Ein Mitspieler wird ausgewählt, und muss sich ein Wort mit zwei oder mehreren Bedeutungen überlegen. Zum Beispiel Bank und Bank (Sitzbank und Geldinstitut) oder Leiter und Leiter (Sprossenleiter, Spielleiter, Stromleiter, Schulleiter).

Hat sich der Mitspieler ein Wort ausgedacht, muss er den Mitspielern Hinweise geben. Beispielsweise bei den Begriffen "Birne" und "Birne" (Obst, Glühlampe) sagt er dann: "Mein Teekesselchen kann man essen und es macht Licht".

Ziel des Spiels ist, dass die Mitspieler das Wort erraten. Wer das Wort geraten hat, darf sich dann das nächste Teekesselchen ausdenken.

Weitere mögliche Teekesselchen sind Fliege und Fliege (Tier, Halsbinder) oder Schlange und Schlange (Tier, Schlange an der Kasse). Dabei müssen die Wörter nicht unbedingt gleich geschrieben, aber gleich ausgesprochen werden, wie beispielsweise Matte und Mathe (Fußmatte, Haarpracht, Schulfach) oder Seite und Saite (Buch-, Heftseite, Saite beim Zupfinstrument).

Varianten

Bei diesem Spiel können auch zwei Mannschaften gegeneinander antreten und spielen, um Punkte zu erzielen. Diese Variante ist hauptsächlich für größere Kinder geeignet oder wenn es viele Spielteilnehmer gibt.

  • Welche Mannschaft das Teekesselchen als erste erraten hat, bekommt einen Punkt.
  • Oder die eine Mannschaft muss das Teekesselchen der anderen Mannschaft erraten.

Scharade

Scharade gehört zu den Klassikern unter den Geburtstagsspielen. Es fordert die Aufmerksamkeit der Kinder und beschäftigt sie sinnvoll für einen längeren Zeitraum.

Ablauf

Es müssen mindestens drei Mitspieler sein, je mehr, desto besser. An Material werden Stifte und Zettel benötigt. Auf die Zettel werden Begriffe geschrieben, am besten ein Wort, das aus zwei Substantiven besteht. Zum Beispiel

  • Federhalter
  • Armleuchter
  • Tintenfüller oder
  • Stammhalter.

Jeder Mitspieler muss einen Zettel ziehen und den Begriff dann pantomimisch darstellen, dabei darf er nicht sprechen. Ziel des Spiels ist es, den gesuchten Begriff zu erraten. Dabei geht es nicht ums Gewinnen, sondern vielmehr um den Spaß an der Freude. Scharade sorgt immer für ausgelassene Heiterkeit.

Varianten

Das Spiel kann auch variiert werden, indem es zum Beispiel darum geht, Berufsgruppen zu raten oder es werden bestimmte Themen vorgegeben, beispielsweise

Die Mitspieler können dabei in eine Rolle schlüpfen und das macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch noch für Unterhaltung. Auch hierbei handelt es sich um ein konkurrenzloses Spiel. Die pantomimische Darstellung stärkt das Selbstbewusstsein und verschiedene Fähigkeiten werden geschult.

Je nach Alter und Bildung der Kinder, können auch Buch- oder Filmtitel erraten werden. Das stellt dann aber schon einen hohen Schwierigkeitsgrad dar.

Bei einer weiteren möglichen Variante kann auch in zwei Mannschaften gespielt werden. Die eine Mannschaft muss dabei den Begriff der anderen erraten.

Hierfür wird jeweils ein Spieler ausgesucht, der pantomimisch darstellt. Der Reiz besteht darin, dass die Mannschaftsmitglieder den Begriff kennen, der dargestellt wird.

Schnitzeljagd

Die Schnitzeljagd dürfte mit Abstand zu den beliebtesten Kindergeburtstagsspielen gehören. Sie benötigt aber einiges an Vorbereitung.

Die Schnitzeljagd ist

  • ein außergewöhnliches Erlebnisspiel
  • ein Geländespiel und
  • ein Rätselparcours

in einem. Es sollten mindestens drei Mitspieler daran teilnehmen. Das Spiel kann altersgerecht gestaltet und muss von den Eltern gut vorbereitet werden.

Varianten

Es gibt unterschiedliche Varianten. Bei der einfachen Form erhalten die Kinder Hinweise, wie und wo sie suchen können. Bei der Schnitzeljagd werden in einem größeren Areal (bei kleineren Kindern in einem überschaubaren Gelände) zwei Gruppen gebildet. Die eine Gruppe muss die andere Gruppe finden. Dies geschieht durch Hinweise oder vereinbarten Zeichen der Versteckergruppe.

Die Suchergruppe folgt Papierschnitzeln, Kreidezeichen oder ähnlichem. Ist die versteckte Gruppe gefunden, wird getauscht.

Schatzsuche

  • Oft wird die Schnitzeljagd auch als Schatzsuche gestaltet. Dabei ziehen die Mitspieler als gesamte Gruppe los. Sie erhalten Hinweise und müssen in einem Gelände einen Schatz finden. Dabei handelt es sich in der Regel um Süßigkeiten oder kleine Spielzeuge.

  • Bei einer anderen Variante gelangen die Spieler nur ans Ziel, indem sie Rätsel lösen - beispielsweise wie viel Kaninchen hat der Nachbar in seinem Hasenstall oder wo ist die X-Apotheke. Dabei sind die Kinder gut beschäftigt und erhalten Hinweise, wo sich der Schatz befindet.

Eine Schnitzeljagd ist in der Regel ein Riesenspaß, sie ist erlebnisreich und fördert das Gemeinschaftsgefühl.

Zeitungstanz

Für den Zeitungstanz braucht man lediglich Musik und ein paar alte Zeitungen. Dieses amüsante Spiel ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene interessant. Wenn die Kinder in ein Alter kommen, bei dem Mädchen und Jungen anfangen, sich füreinander zu interessieren und dann eher eine "Geburtstagsparty" gefeiert wird, dann wird auch der Zeitungstanz interessant.

Ablauf

Jeder Mitspieler bekommt ein großes Zeitungsblatt, auf dem muss er dann tanzen, bis die Musik stoppt. Wer dabei den Boden berührt, muss ausscheiden. Deshalb braucht man auch einen Schiedsrichter. Anschließend wird die Zeitung halbiert und bei jedem Musikstopp wird die Zeitung verkleinert.

Wer bis zum Schluss auf seiner kleinen Zeitung bleibt, hat gewonnen. Ab einem bestimmten Alter ist es dann interessant, auch zu zweit auf einer Zeitung zu tanzen. In jedem Fall sorgt der Zeitungstanz für ausgelassene Heiterkeit und eine gute Stimmung.

Stopptanz

Auch der Stopptanz kommt dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen. Wie der Zeitungstanz ist er ein Reaktionsspiel.

Ablauf

Der Stopptanz ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen als Partyspiel beliebt. Beim Stopptanz werden das Reaktionsvermögen und die Körperbeherrschung geschult. Außerdem macht er unglaublichen Spaß. Man benötigt dafür die geeignete Räumlichkeiten und Musik. Die Anzahl der Mitspieler ist beliebig.

Dieses Spiel ist auch für kleinere Kinder schon geeignet. Eine Person muss die Stopptaste der Musik betätigen. So lange die Musik (dafür ist ein beliebiges Stück geeignet, beim Kindergeburtstag vorzugsweise kindgerechte Musik) läuft, dürfen die Kinder

  • tanzen
  • rennen
  • sich bewegen.

Wird die Pausetaste gedrückt, müssen die Kinder in der Position verharren, in der sie sich gerade befinden. Wer wackelt oder gar umfällt, muss ausscheiden.

So wird das Spiel immer wiederholt, bis schließlich nur noch ein Kind übrig ist. Dieses ist dann der Sieger.

Bei diesem Spiel können sich die Kinder so richtig austoben, um dann auch wieder ruhig am Geburtstagstisch sitzen zu können. Ein Erwachsener sollte das Spiel begleiten und auch lenken, damit es nicht so ausufert. So eine Rasselbande ist ja manchmal schwer unter Kontrolle zu halten.

Es kann auch zu heftigen Diskussionen kommen, ob sich ein Mitspieler wirklich bewegt hat, da sollte ein Erwachsener den neutralen Schiedsrichter spielen. Bei kleineren Kindern kann das Spiel auch konkurrenzlos gespielt werden, so dass niemand ausscheiden muss. Dabei geht es dann nur um den Spaß.

Musikschlange

Kinder lieben Musik und Bewegung, deshalb ist auch die Musikschlange ein lustiges Spiel. Die Kinder müssen eine Schlange bilden, das erste Kind in der Schlange gibt die Bewegung vor die ausgeführt werden muss, zum Beispiel hüpfen auf einem Bein. Stoppt die Musik geht das erste Kind zum Ende der Schlange und die Schlange hat einen neuen Anführer.

Blätteraufsaugen

Findet die Kindergeburtstagsfeier im Herbst statt, so haben die Kinder an diesem Outdoor-Spiel große Freude: Man benötigt für jedes Kind einen Strohhalm und eine Schüssel. Eine bestimmte Zeit lang dürfen die Kinder nun gleichzeitig versuchen, die von den Bäumen gefallenen Blätter nur mit Hilfe des Strohhalmes in ihre Schüssel zu befördern. Zum Schluss wird gezählt, wer die meisten Blätter "aufgesaugt" hat.

Apfeltauchen

Auch Apfeltauchen ist altbewährt, sorgt aber immer wieder für Heiterkeit. Dazu werden zwei Teams gebildet. Man braucht zwei große Schüsseln, die randvoll mit kaltem Wasser gefüllt werden. Darin schwimmen die Äpfel, die die Kinder nur mit dem Mund greifen dürfen.

Das Team, welches die meisten Äpfel ergattert hat, ist Sieger und bekommt eine Überraschung. Nicht vergessen, Handtücher bereit zu legen.

Elektrisches Gummibärchen

Für das Spiel "elektrisches Gummibärchen" werden lediglich Gummibärchen benötigt. Diese legt man auf einen Teller und schickt ein Kind nach draußen. Die anderen Kinder überlegen gemeinsam, welches der Gummibärchen elektrisch ist.

Das andere Kind darf anschließend so lange Gummibärchen vom Teller essen, bis es das elektrische Gummibärchen nehmen möchte. Dann ist das nächste Kind an der Reihe.

Neben den beschriebenen Spielen gibt es noch andere Möglichkeiten, die Kleinen auf der Feier zu beschäftigen.

Zauberer engagieren

Eine gute Möglichkeit, vor allem einen verregneten Kindergeburtstag zu gestalten, ist es, einen Zauberer zu engagieren. Dieser kostet natürlich etwas, beschert aber den Kindern in jedem Fall einen schönen Nachmittag. Und die Eltern haben im Gegenzug einen entspannten Kindergeburtstag. Meist müssen gute Zauberer allerdings Wochen im Voraus gebucht werden.

Gemeinsames Basteln

Kreative Eltern können mit den Geburtstagsgästen auch etwas basteln. Hier eignen sich

  • bunte Tiermasken
  • Steckenpferde
  • Piratenhüte oder auch
  • das Bemalen von Steinen oder leeren Marmeladengläsern,

um die Kinder bei Regenwetter zu beschäftigen. Viele Bastelvorlagen gibt es auch kostenlos im Internet zum Herunterladen.