Berge
Riesen der Gebirge
Egal ob groß oder klein und steil oder flach, Berge bieten vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Vom Bergsteigen und Klettern über Bergwandertouren mit traumhaften Ausblicken ins Tal bis hin zu Wintersportaktivitäten in höheren Lagen.

Einteilung der Kategorie Berge
- 1 Beschreibung
- 2 Bekannte Bergketten (Gebirgszüge) mehr zeigen
- 3 Achttausender (höchste Berge der Welt)
- 4 Unterschiedliche Gletschertypen
- 5 Atemberaubende Berge & Gebirge in Europa
- 6 Bekannte Berge aller Welt
- 7 Wellnessregionen in den Bergen
- 8 Sport in den Bergen
- 9 Berghütten
- 10 Klimakur
- 11 Studien & Forschung
- 12 Berge im Alltag weniger zeigen
Grundsätzlich lassen sich Berge auf zwei Arten bezwingen. Wird für das Erreichen des Gipfels Ausrüstung benötigt, wird von Bergsteigen gesprochen. Lässt sich der Gipfel ohne besondere Ausrüstung erreichen, handelt es sich um Bergwandern. Für den sicheren Abstieg, aber auch um den Aufstieg zu erleichtern, empfiehlt sich auch für Bergwanderer grundsätzlich die Mitnahme von Wanderstöcken.
Belohnt werden Bergsteiger wie Bergwanderer mit einem herrlichen Ausblick vom Gipfel aus. Häufig besteht auch die Möglichkeit, eine Seilbahn zu benutzen. Diese vereinfacht das Erreichen des Gipfels, allerdings macht das eigenständige Erwandern mehr Spaß. Berge bieten sich als Ausflugsziele aber auch wegen ihres imposanten Anblicks vom Tal aus an.
Berge in Deutschland und in anderen Ländern
In Deutschland muss der Reisende zwischen einem Urlaub in den Bergen oder an der See wählen. In vielen südlichen Ländern lassen sich beide Urlaubsformen kombinieren, da die Berge bis an die Küste heranreichen. Das gilt für weite Teile
ebenso wie in
Viele Berge sind bewirtschaftet. Die Gaststätten und Almen sind lohnende Ausflugsziele und zugleich der ideale Ort, um sich vor dem Weiterwandern zu stärken.
Die bekanntesten Bergketten
Zu den weltweit bekanntesten Bergketten bzw. Gebirgszügen gehören:
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )