Ergonomie im Kindesalter - Auch für Kinder sind der richtige Schreibtisch und Stuhl sehr wichtig

Bereits in frühen Lebensjahren legt man Grundsteine für den weiteren Lebensweg. Dies betrifft auch den Halte- und Bewegungsapparat, welcher bereits in jungen Jahren adäquat gefordert, aber auch geschont werden sollte. Somit zählt neben ausreichend Bewegung auch die Ergonomie im Kindesalter eine Rolle; hierzu zählen der richtige Schreibtisch sowie der passende Stuhl. Lesen Sie, worauf es bei Kindermöbeln, die ergonomischen Ansprüchen gerecht werden sollen, ankommt.

Britta Josten
Von Britta Josten

Ergonomie - eine kurze Beschreibung

Die Ergonomie hat zum Ziel, die Arbeitsbedingungen des Menschen an diesen anzupassen. Es gilt, eine gesunde Arbeitsatmosphäre zu schaffen, sodass man einer Tätigkeit möglichst lange ausüben kann, ohne gesundheitliche Schäden davon zu tragen.

Neben den passenden Möbeln und dem richtigen Arbeitsumfeld zählt auch das regelmäßige Aufstehen zum ergonomischen Arbeiten.

Besonders im Bereich der Büroarbeit spielt die Ergonomie eine Rolle. Die langstündige sitzende Tätigkeit kann nur dann problemlos bewältigt werden, wenn der Arbeitsplatz ergonomisch gestaltet ist; dabei spielen die richtigen Möbel und beispielsweise die richtige Anordnung und Höhe des Bildschirms eine Rolle. Kommt es dabei zu einer Fehlhaltung, kann dies zu erheblichen Gesundheitsschäden führen.

Mittlerweile hat man erkannt, dass die Ergonomie bereits im Kindesalter von großer Bedeutung ist. Nur, wenn schon in jungen Jahren darauf geachtet wird, die Gesundheit zu schonen - und schließlich sitzt der Nachwuchs beispielsweise in der Schule ebenfalls mehrere Stunden lang - kann man möglichen Schäden vorbeugen und wird auch im Erwachsenenalter die Notwendigkeit darin sehen.

Warum ist Ergonomie im Kindesalter so wichtig?

Der Grund für die Bedeutung der Ergonomie im Kindesalter liegt dabei auf der Hand. So befinden sich Kinder gerade in der Wachstumsphase und sind sehr anfällig für Haltungsschwächen, welchen später nur noch bedingt entgegengewirkt werden kann. Darüber hinaus verfügen Kinder über eine vergleichsweise schwache Haltemuskulatur, weshalb eine korrekte Sitz- und Arbeitshaltung von enormer Wichtigkeit ist.

Werden diese Vorgaben allerdings nicht beachtet und beispielsweise an einem zu niedrigen Schreibtisch gearbeitet, dann kann es kurzfristig zu Verspannungen, Nacken- und Rückenschmerzen kommen. Langfristig können sich dann sogar die bereits erwähnten Haltungsschwächen einstellen.

Ergonomische Kindermöbel sind darüber hinaus für fast alle Bereiche des Kindeslebens wichtig. Kommt es beispielsweise aufgrund einer unergonomischen Arbeitsfläche nämlich zu Schmerzen, dann sinkt auch die Lust des Kindes auf andere Aktivitäten.

Auf längere Sicht kann es deshalb auch zu Lernschwierigkeiten und Erfahrungsdefiziten kommen, da sich das Kind aufgrund der ständigen Schmerzen körperlich nicht wohl fühlt und schlecht konzentrieren kann. Insgesamt ist die Bedeutung ergonomischer Kindermöbel nicht zu unterschätzen, da diese die Entwicklung des Kindes fördern und es vor gesundheitlichen Problemen bewahren.

Langfristig kann ein schlechter Arbeitsplatz bei Kindern Haltungsschäden hervorrufen
Langfristig kann ein schlechter Arbeitsplatz bei Kindern Haltungsschäden hervorrufen

Merkmale ergonomischer Kindermöbel

Ergonomie im Kindesalter - mit den passenden Möbeln kann sie unterstützt werden. Eltern sollten dabei unbedingt auf Qualität achten und nicht am falschen Ende sparen.

Der ergonomische Kinderschreibtisch

Bei einem Kinderschreibtisch handelt es sich prinzipiell um einen ganz gewöhnlichen Schreibtisch, welcher dem Kind natürlich genügend Arbeitsfläche bieten sollte. Jedoch verfügen ergonomische Kinderschreibtische über eine Sonderfunktion. So lassen sich diese in ihrer Höhe verstellen.

Für das Verstellen existiert eine Vielzahl von Systemen, wobei sich Kurbelsysteme mit Einrastfunktion etabliert haben. So braucht man nur eine Person, welche den Kinderschreibtisch leicht in seiner Höhe verstellen kann. Dank dieser Höhenverstellbarkeit kann der Schreibtisch also quasi mit dem Kind mitwachsen.

Richtwerte

Um eben dieses Mitwachsen aber auch optimal vornehmen zu können, existieren einige Richtwerte, an welchen sich die Eltern orientieren können.

  • So sollten beispielsweise Kinder einer Körpergröße von 110 cm eine Tischhöhe von circa 48 cm haben, wobei eine Sitzhöhe von 27 cm optimal ist.
  • Bei einer Größe von 130 cm werden hingegen schon Tischhöhen von 56 cm empfohlen, welche durch eine Sitzhöhe von 32 cm begleitet werden.

Der ergonomische Kinderstuhl

Kriterien: Der Stuhl muss sich bewegen und ein aufrechtes Sitzen ermöglichen!

Am mitwachsenden Tisch sollten Kinder auf einem ergonomischen Stuhl sitzen. Oftmals stellen sich Eltern diesbezüglich die Frage, ob eine Rückenlehne sinnvoll ist. Generell gilt hier, dass sowohl Stühle mit und ohne Lehne gut geeignet sind; in der Regel sitzen Kinder nicht so lange, als dass sie unbedingt eine bräuchten.

Entscheidend ist, dass der Stuhl sich bewegt und ein aufrechtes Sitzen fördert. Im Jugendalter wird dann häufiger auf einen Stuhl mit Lehne zurückgegriffen.

Je nach Kindesalter werden unterschiedliche Stuhlmodelle angeboten. Sie aktivieren alle die Muskulatur des Kindes und fördern zudem die Konzentration. Besonders bei Stühlen für den jüngeren Nachwuchs ist eine individuelle Höheneinstellung möglich.

Auch Modelle mit Kufen sind erhältlich; sie ermöglichen leichte Schwingbewegungen. Des Weiteren ist ein Dämpfsystem eingebaut, was die Wirbelsäule beim Hinsetzen schont.