Segelschiffe
Das Segelschiff wird durch die Kraft des Windes bewegt
Segelschiffe besitzen neben einem Mast und einem Segel noch einen Kiel oder eine Kielflosse, die sich unter Wasser befindet. Die Rahsegel und Schratsegel sind die zwei gängigen Arten von Segeln, wobei die letzteren in mehrere Typen unterteilt werden.

Einteilung der Kategorie Segelschiffe
- 1 Beschreibung
- 2 Merkmale & Unterschiede
- 3 Notwendiges Zubehör mehr zeigen
- 4 Richtige Bekleidung
- 5 Segelarten & wichtige Segelbegriffe
- 5.1 Absegeln, Anbrassen & Anholen
- 5.2 Anluven, Abfallen & Aufschießer
- 5.3 Ausreiten, Backbordbug & Steuerbordbug
- 5.4 Backbrassen, Bahnmarke & Barber Hauler
- 5.5 Beaufortskala, Bergeschlauch & Blackbird
- 5.6 Blauwassersegeln, Breitensegeln & Bullenstander
- 5.7 Einhandsegeln, Einheitsklasse (One Design) & Eissegeln
- 5.8 Fahrtensegeln, Fall (Tau) & Gewichtstrimm
- 5.9 Gatt, Halse & Holepunkt
- 5.10 Jollensegeln, Känguru-Start & Kanusegeln
- 5.11 Killen, Kreuzen & Legerwall
- 5.12 Luv, Lee & Mitsegler (Trainee)
- 5.13 Over the top, Querschlagen & Reffen
- 5.14 Schiften, Schmetterling & Segeldruckpunkt
- 5.15 Segelnummer, Segeltörn & Segeltrimm
- 5.16 Smeerreep, Sonnenschuss & Strandsegeln
- 5.17 Stropp, Takler (Rigger) & Vorschoter
- 6 Wichtigste Segelknoten
- 7 Segeln
- 8 Segelschein machen in der Segelschule
- 9 Studien & Forschung
- 10 Segelschiffe im Alltag weniger zeigen
Merkmale und Verwendung
Segelschiffe sind Schiffe, welche durch Windkraft angetrieben werden. Auf dem Deck des Schiffes ist ein Mast installiert, an dem ein Segel hängt. Dieses wird durch den Wind aufgeblasen und zieht das Schiff mit durch das Gewässer.
Bis zum 19. Jahrhundert war das Segelschiff die gängigste Schiffsform, es wurde insbesondere beim Transport von Personen und Gütern verwendet. Segelschiffe mit kleinen Ausmaßen werden als Segelboote bezeichnet; früher waren alle Kriegsboote auch grundsätzlich Segelboote. Heutzutage werden Segelschiffe vor allem beim Freizeitsport benutzt.
Faktoren, die die Geschwindigkeit beeinflussen
Die Geschwindigkeit eines Segelschiffes hängt primär von der Windstärke ab. Es spielen jedoch auch noch andere Faktoren wie beispielsweise der Bau des Schiffes eine Rolle.
Wenn das Schiff eine ergonomische Form besitzt, gleitet es schneller durch das Wasser und bietet weniger Angriffsfläche. So wird die Geschwindigkeit durch den Wind nicht gebremst. Des Weiteren erhöht die Anzahl der Segel die Windgeschwindigkeit, jedoch müssen die Segel einen gewissen Abstand voneinander besitzen, denn ansonsten bremsen sie sich gegenseitig aus.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )