Trainingsmethoden zum Üben des Flossenschwimmens

Beim Flossenschwimmen benötigt der Sportler eine gute Kondition, einen besonderen Kraftaufwand sowie ein höheres Lungenvolumen. Entscheidend ist die richtige Technik. Es gibt einige Trainingsmethoden zum Üben des Flossenschwimmens, durch die der Schwimmer diesen Zielen näher kommt. Informieren Sie sich über effektive Trainingsmethoden zum Üben des Flossenschwimmens.

Von Kathrin Schramm

Denn das Flossenschwimmen ist zwar eine sehr effektive Fortbewegungsart, es erfordert jedoch nicht nur einen hohen Kraftaufwand, sondern auch eine gute Kondition und ein höheres Lungenvolumen. Hinzu kommt es, dass der Schwimmer eine effektive Technnik beherrschen muss, da er sonst beim Flossenschwimmen schon nach kürzester Zeit zuviel Kraft verbraucht.

Im ungünstigsten Fall kann dies zu Wadenkrämpfen und Krämpfen in den Oberschenkeln führen. Lösen diese Krämpfe beim unerfahrenen Schwimmer womöglich Panik aus, dann befindet sich der Schwimmer bereits in großer Gefahr.

Beine mit Taucherflossen eines Tauchers über Wasseroberfläche, Meer
Beine mit Taucherflossen eines Tauchers über Wasseroberfläche, Meer

Der richtige Beinschlag

Beim Flossenschwimmen - egal ob bei der Mono- oder bei der Duoflosse - ist es wichtig, die richtige Technik des Beinschlags zu praktizieren.

Beinschlag des Freistilschwimmens

Dabei wird der Beinschlag des Freistilschwimmens als Grundlage angesehen; diesen bezeichnet man auch als Flutter-Kick.

  • Die Beine sind dabei gestreckt und werden aus der Hüfte heraus hoch und runter bewegt.
Taucher mit Schnorchel und gelben Flossen in hellblauem Wasser schnorchelt an der Oberfläche
Taucher mit Schnorchel und gelben Flossen in hellblauem Wasser schnorchelt an der Oberfläche

Doppelter Beinschlag des Delfinschwimmens

Bei der Technik der Monoflosse wird der doppelte Beinschlag des Delphinschwimmens verwendet. Damit ein Beinschlag möglichst effektiv ist, wird er schon aus dem Oberschenkel heraus angesetzt. Das Knie winkelt beim Beinschlag nur leicht ab, der Unterschenkel verrichtet zusätzliche Arbeit.

  • Beim Eintauchen der Arme erfolgt der erste Beinschlag; hierbei wird die Wellenbewegung eingeleitet
  • Der zweite Beinschlag erfolgt in der Druckphase; hierdurch werden die Arme unterstützt

Bei vielen Anfängern kann man jedoch beobachten, dass keine Bewegungen aus der Oberschenkelmuskulatur heraus ausgeführt werden, sondern dass die Vorschubbewegung durch starkes Abknicken im unteren Beinbereich erzielt werden soll. Ein solcher Beinschlag wäre extrem ineffektiv, da der Kraftaufwand im Wasser verpufft.

Beim korrekten Flossenschwimmen werden die Flossen nicht über die Wasseroberfläche hinaus angehoben. Sie verbleiben unter der Wasseroberfläche und bewegen sich dort in einem vergleichsweise kleinen Bereich.

Die Bewegungen sind gleichmäßig und harmonisch, ein Gleiten wird angestrebt. Keinesfalls sollte ruckartig und mit hohem Kraftaufwand mit den Unterschenkeln getreten werden.

  • Beim Flossenschwimmen werden die Flossen als eine Verlängerung des Beins angesehen, nicht etwa als eine Verlängerung des Fußes.
  • Der Beinschlag mit Flosse erfolgt etwas langsamer als der Beinschlag ohne Flosse, damit die wellenförmige Bewegung Zeit hat, sich durch die untere Beinhälfte bis in die Flosse hinein fortzusetzen.

Idealerweise wird das Flossenschwimmen mit einem Schwimmbrett erlernt. So hält der Schüler Kopf und Rumpf über Wasser und kann sich komplett auf die Beinarbeit konzentrieren.