Abseits, Foul, Schwalbe - Fußballregeln, Spielfeld und Mannschaft im Überblick

"Abseits" und "Foul" zählen wohl zu den bekanntesten Begriffen, wenn es um die Fußballregeln geht. Damit ein Fußballturnier reibungslos verlaufen kann, gilt es, diese Regeln einzuhalten. Auch in Sachen Spielfeld und Mannschaften gibt es festgelegte Grundsätze. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Fußballregeln bei einem Fußballturnier.

Von Jens Hirseland

Das Spielfeld beim Fußball

Fußball ist ein beliebter und weltweit verbreiteter Volkssport. Nahezu jeder hat schon einmal diesen Sport ausprobiert; aber wie sieht das Spielfeld beim Fußball aus?

Bodenbelag

Unverzichtbar für eine Partie Fußball ist ein regelgerechtes Spielfeld. Im Freien spielt man auf Rasen.

  • Ein normales Fußballspielfeld hat die Form eines Rechtecks.
  • Das Feld muss frei von Hindernissen und eben sein.
  • Profifußballer tragen ihre Spiele normalerweise auf Rasen aus. Gelegentlich dient auch Kunstrasen oder ein Hartplatz als Bodenbelag.
Ber Bodenbelag ist normalerweise Rasen
Ber Bodenbelag ist normalerweise Rasen

Feldmaße

In der Regel muss die Länge der Torlinien, also der kurzen Seiten, 45-90 Meter betragen, während die Seitenlinien 90-120 Meter lang sein müssen. In Stadien, die über eine Kunststoffbahn für Leichtathletik-Wettbewerbe verfügen, sind 68x105 Meter üblich. Bei Länderspielen und Europapokal-Wettbewerben müssen diese Maße exakt eingehalten werden.

Linienführung

Markiert wird ein Fußballfeld durch weiße Linien, die man mit Farbe oder Kalk einzeichnet. Für den Fall, dass Schnee liegt, kann auch dunkles Material verwendet werden. Auf Feldern aus Kunstrasen sind oftmals gelbe Linien üblich. Die Breite sämtlicher Linien darf nicht größer als 12 Zentimeter sein. Markiert werden neben den Seitenlinien und den Torlinien auch

  • der Mittelkreis, an dem der Anstoß vorgenommen wird,
  • die Mittellinie,
  • der Elfmeterpunkt, vom dem Strafstöße ausgeführt werden,
  • der Torraum sowie
  • der Teilkreis am Strafraum.

Im höherklassigen Fußball gibt es auch eine zusätzliche Markierung, die dazu dient den regelgerechten Abstand bei einem Eckstoß zu kontrollieren.

Eckstangen

An den vier Ecken des Spielfeldes befinden sich Stangen mit einer roten oder gelben Fahne, die eine Höhe von 1,50 Meter haben. Damit es durch die Fahnenstangen nicht zu Verletzungen kommt, sind diese sehr flexibel, sodass sie kein festes Hindernis für die Spieler darstellen.

Tore

Die Tore sind normalerweise aus Kunststoff oder Aluminium
Die Tore sind normalerweise aus Kunststoff oder Aluminium

Besonders wichtig für ein Fußballspielfeld sind natürlich die Tore. An jedem Ende des Feldes steht ein Tor, das aus zwei Pfosten und einer Querlatte besteht. Während man in früheren Zeiten Tore aus Holz verwendete, benutzt man heutzutage normalerweise Tore aus Kunststoff oder Aluminium.

Zwischen den Innenkanten der Torpfosten besteht ein Abstand von 7,32 Meter. Die untere Kante der Querlatte hat eine Höhe von 2,44 Meter.

Damit ein Fußballtor nicht umfällt, wird es entweder durch Gewichte gesichert oder fest verankert. An der Hinterseite ist jedes Tor mit einem Netz ausgestattet, damit der Ball bei einem Torerfolg aufgefangen werden kann.

Ein Fußballspielfeld muss während des Spiels stets gut zu sehen sein. Herrscht Nebel, sollte man die Torlinien vom Anstoßpunkt noch erkennen können. Kommt es zu einer starken Einschränkung der Sicht, hat der Schiedsrichter die Möglichkeit das Spiel zu unterbrechen.

Die wichtigsten Regeln und Verstöße beim Fußball

Fußball wird von zwei Teams gespielt, die aus jeweils zehn Feldspielern und einem Torhüter bestehen. Darüber hinaus kann eine gewisse Anzahl an Ersatzspielern eingewechselt werden. Am Ende gewinnt diejenige Mannschaft, die die meisten Tore erzielt hat.

Während des Spiels versuchen die beiden Mannschaften den Fußball in das Tor des Gegners zu befördern. Dabei muss der Ball die Torlinie vollständig überschreiten, damit das Tor gezählt werden kann. Außerdem darf das Team, welches das Tor erzielt hat, keinen Regelverstoß begangen haben.

Handspiel

Die Spieler dürfen den Ball mit allen Körperteilen spielen, mit Ausnahme der Hände und Arme. Jedwede Berührung des Balls mit den Händen oder Armen gilt als Handspiel. Nur der Torwart hat das Recht den Ball innerhalb seines Strafraums mit den Händen zu berühren, da er die Torschüsse des Gegners verhindern soll.

Für die Überwachung der Fußballregeln während des Spiels ist der Schiedsrichter zuständig, der von Linienrichtern bzw. Schiedsrichterassistenten unterstützt wird.

Abseitsregel

Die schwierigste Regel im Fußball ist wohl die Abseitsregel. Eine Abseitsstellung besteht dann, wenn ein Spieler der angreifenden Mannschaft sich im Moment der Ballabgabe in der gegnerischen Spielhälfte befindet, er der Torlinie des Gegners näher ist als dem Ball und die Torlinie des Gegners näher ist als der vorletzte Spieler der Gegenmannschaft.

Prinzipiell ist eine Abseitsstellung noch kein Verstoß gegen die Regeln. Dies ist erst dann der Fall, wenn der abseits stehende Spieler aktiv am Spiel teilnimmt und einer seiner Mitspieler den Ball spielt.

Befindet sich der Spieler jedoch auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Gegenspieler oder den beiden letzten Gegenspielern, liegt kein Abseits vor.

Regelverstöße werden durch den Schiedsrichter geahndet
Regelverstöße werden durch den Schiedsrichter geahndet

Foul

Kommt es während eines Fußballspiels zu einem Regelverstoß, gilt dies als Foul. In diesem Fall unterbricht der Schiedsrichter die Partie und spricht der geschädigten Mannschaft einen Freistoß zu.

Wurde das Foul im Strafraum begangen, kann auch ein Strafstoß (Elfmeter) verhängt werden. Ist die geschädigte Mannschaft während des Fouls in einer vorteilhaften Spielposition, kann der Schiedsrichter auch auf Vorteil entscheiden.

Grobe Fouls können mit einer Gelben Karte oder sogar einer Roten Karte, die einen Platzverweis für den foulenden Spieler zur Folge hat, geahndet werden.

Schwalbe

Wird ein Foul jedoch nur vorgetäuscht, bezeichnet man dies als "Schwalbe". Bei einer solchen Vortäuschung lässt sich ein Spieler während eines Zweikampfs fallen, damit ihm ein Freistoß oder Elfmeter zugesprochen wird.

Eine Schwalbe gilt ebenfalls als Regelverstoß und kann mit einer gelben Karte geahndet werden.

Mannschaft und Aufstellung beim Fußball

Eine Fußballmannschaft besteht aus elf Spielern. Beim Spiel nehmen die Akteure verschiedene Positionen ein.

Die Mannschaft

Jeder Fußballverein verfügt über eine Fußballmannschaft, die sich aus zehn Feldspielern und einem Torwart zusammensetzt. Darüber hinaus können mehrere Reservespieler aufgeboten werden.

Es gibt allerdings auch Mannschaften, die lediglich aus sieben Spielern bestehen. Dies ist vorwiegend im Jugendbereich bis zur D-Jugend und bei Damenteams der Fall.

Das gute Zusammenspiel einer Mannschaft ist wichtig für deren Erfolg
Das gute Zusammenspiel einer Mannschaft ist wichtig für deren Erfolg

Die Aufstellung

Bei der Aufstellung der Mannschaft nehmen die Spieler verschiedene Positionen ein. Außerdem muss jedes Team über einen Mannschaftskapitän verfügen, der als Ansprechpartner zum Schiedsrichter dient. In der Regel werden erfahrene Spieler, die das besondere Vertrauen des Trainers genießen, dafür aufgestellt.

Torhüter

Eine Sonderrolle nimmt der Torhüter ein. Er hat die Aufgabe, die Torschüsse der gegnerischen Mannschaft abzuwehren. Dabei ist er der einzige Spieler, der den Ball mit den Händen spielen darf. Die Kleidung des Torwarts muss sich von den Trikots der Mitspieler und des Schiedsrichters deutlich unterscheiden.

Abwehrspieler

Vor dem Torwart postieren sich die Abwehrspieler, die auch Verteidiger genannt werden. Diese sollen die gegnerischen Angreifer am Torschuss hindern. Unterteilt werden die Abwehrspieler in Innenverteidiger und Außenverteidiger. Die Abwehrspieler beschränken sich aber nicht nur auf die Defensive, sondern nehmen zusätzlich bestimmte Aufgaben zur Unterstützung der Offensive wahr. Auch bei Standardsituationen kommen Abwehrspieler häufig zum Einsatz, um ein Tor zu machen.

Einen Verteidiger ohne einen direkten Gegenspieler bezeichnet man als Libero. Da er keinen unmittelbaren Gegenspieler hat, kann er sich auch um die Offensive kümmern. Darüber hinaus gilt er als Organisator der Abwehr. Im modernen Fußball verzichtet man jedoch zunehmend auf den Libero und spielt mit einer Viererabwehrkette.

Mittelfeldspieler

Besonders wichtig sind die Mittelfeldspieler. Man unterscheidet bei ihnen zwischen

  • offensiven,
  • defensiven und
  • zentralen Mittelfeldspielern.

Die defensiven Mittelfeldspieler dienen heutzutage als Ersatz für den Libero und postieren sich vor der Abwehr. Zu ihren Aufgaben gehört die Zerstörung des gegnerischen Offensivspiels. Darüber hinaus nehmen sie aber auch offensive Aufgaben wahr.

Als Schaltstelle zwischen Verteidigung und Angriff fungiert der zentrale Mittelfeldspieler, der deshalb sehr laufstark sein muss. So hat er sowohl defensive als auch offensive Aufgaben. Der offensive Mittelfeldspieler ist häufig der Spielmacher einer Fußballmannschaft. Er bereitet Tore vor, kann aber auch selbst welche erzielen.

Eine zusätzliche Position im Mittelfeld hat der Außenmittelfeldspieler, der links oder rechts auf den Außenbahnen agiert und Tore vorbereiten soll.

Stürmer

Für das Erzielen von Toren sind die Stürmer vorgesehen, die man unterteilt in:

  • Mittelstürmer,
  • Außenstürmer und
  • Sturmspitzen.

Die Punktezählung beim Fußball

Damit ein Fußballturnier, wie zum Beispiel eine nationale Meisterschaft oder eine Vorrunde bei Welt- oder Europameisterschaften, durchgeführt werden kann, ist eine übersichtliche Punkteregelung erforderlich. Seit 1995 gilt im Fußball die Drei-Punkte-Regel.

Von der Zwei- zur Drei-Punkte-Regel

Nicht nur im Fußball, sondern auch in vielen anderen Ballsportarten, galt viele Jahre lang die Zwei-Punkte-Regel. Dabei erhielt der Sieger eines Spiels zwei Punkte, während es für ein Unentschieden einen Punkt gab. Der Verlierer eines Spiels ging mit 0 Punkten leer aus.

In der Saison 1995/96 führte der Weltfußballverband FIFA (Federation Internationale de Football Association) weltweit eine neue Regelung ein, die als Drei-Punkte-Regelung bezeichnet wird.

Seit 1995 erhält der Gewinner eines Fußballspiels also drei Punkte für einen Sieg, während es für ein Remis nach wie vor einen Punkt gibt. Der Verlierer des Spiels bekommt keinen Punkt. Im Laufe der Zeit griffen viele andere Mannschaftssportarten diese Regel auf und führten sie ebenfalls ein.

Sinn der Drei-Punkte-Regelung

Auf den Tabellenstand hat sich die neue Punkteregel praktisch kaum ausgewirkt. So gibt es bei den Ligatabellen im Vergleich zur alten Regelung nur geringfügige Unterschiede.

Sinn der Drei-Punkte-Regelung ist es, dass Spiel attraktiver zu machen. Durch den größeren Punktgewinn sollen die Mannschaften zu einem offensiveren Spiel motiviert werden. Die Entscheidung für die neue Regel fällte die FIFA im Jahr 1994.

Noch im gleichen Jahr wurde sie während der Fußballweltmeisterschaft in den USA zum ersten Mal angewandt. Die deutsche Bundesliga führte die Regel zur Saison 1995/96 ein. In anderen europäischen Ligen griff man schon vorher auf sie zurück.

Von der Drei-Punkte-Regel profitieren vor allem diejenigen Teams, die die häufigsten Siege erzielen. In den meisten Fällen hätten allerdings dieselben Teams auch bei der Zwei-Punkte-Regel vorne gelegen. Auch auf die internationalen Fußball-Turniere wie Europapokal-Wettbewerbe, Weltmeisterschaften oder Europameisterschaften hätte sich die Drei-Punkte-Regel in früheren Jahren kaum ausgewirkt.

Während in einer Meisterschaftssaison an sämtlichen Spieltagen Punkte vergeben werden, ist dies bei internationalen Turnieren nur in der Qualifikation und in der Vorrunde der Fall. Danach spielen die Mannschaften im K.o.-System weiter.

Deutschlands beste Fußballer

Keine Sportart ist in Deutschland so populär wie Fußball. Die Vereine der Fußball-Bundesliga brachten im Laufe der Jahre zahlreiche erfolgreiche Spieler heraus.

Aber welche deutschen Fußballer zählen zu den besten?

Franz Beckenbauer

Als die Lichtgestalt des deutschen Fußballs schlechthin gilt Franz Beckenbauer, dessen Name vor allem mit dem FC Bayern München verbunden wird. "Der Kaiser", wie er auch gerne genannt wird, zählt nicht nur zur den besten deutschen Fußballern, sondern auch zu den besten der Welt.

Zu seinen größten Erfolgen gehört der Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1974 in Deutschland. 1990 konnte Beckenbauer als Teamchef der deutschen Nationalmannschaft diesen Triumph wiederholen. Darüber hinaus wurde der Kaiser 1972 Europameister und viermal Deutscher Meister mit dem FC Bayern München sowie einmal mit dem Hamburger SV.

Zwischen 1974 und 1976 holte Franz Beckenbauer dreimal hintereinander mit Bayern München den Europapokal der Landesmeister.

Lothar Matthäus

Zu den besten deutschen Fußballspielern der Geschichte gehört auch Lothar Matthäus, der mit 150 Länderspielen noch immer deutscher Rekordnationalspieler ist.

Matthäus nahm an fünf Weltmeisterschaften teil und holte den WM-Titel im Jahr 1990. Darüber hinaus wurde der Mittelfeldspieler zweimal zum Weltfußballer des Jahres gewählt und gewann sieben Deutsche Meistertitel mit dem FC Bayern München.

Gerd Müller

Nach wie vor der erfolgreichste Torschütze der Bundesliga ist Gerd Müller, der auch "Bomber der Nation" genannt wurde. In 427 Bundesligaspielen schoss Müller 365 Tore. Der siebenfache Torschützenkönig wurde viermal deutscher Meister mit dem FC Bayern München und holte von 1974-1976 dreimal hintereinander den Europapokal der Landesmeister.

Seine größten Erfolge waren jedoch der Gewinn der Fußball-WM 1974 und der EM-Titel 1972. Mit 68 Toren ist Müller knapp hinter Miroslav Klose (71 Tore) Zweitplatzierter der Rekordtorschützen der deutschen Nationalelf.

Oliver Kahn

Zu den erfolgreichen deutschen Torhütern zählt Oliver Kahn, der seine Karriere beim Karlsruher SC begann und dann zum FC Bayern München wechselte. Mit dem FC Bayern holte Kahn achtmal die Deutsche Meisterschaft. Damit ist er gemeinsam mit Mehmet Scholl der erfolgreichste Bundesligaspieler.

Einer seiner größten Erfolge war der Gewinn der Champions League im Jahr 2001. Mit der Nationalelf wurde der dreifache Welttorhüter 2002 Vize-Weltmeister.

Michael Ballack

Zu den erfolgreichsten Spielern Deutschlands gehört Michael Ballack, der seine Karriere am 2. Oktober 2012 beim Bayer Leverkusen beendete. Ballack wurde viermal deutscher Meister.

Seinen größten internationalen Erfolg konnte er als WM-Zweiter bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea und bei der WM Österreich und der Schweiz im Jahr 2008 verbuchen. Darüber hinaus wurde Ballack dreimal zum Fußballer des Jahres gewählt.

Manuel Neuer

Manuel Neuer zählt heute unbestritten zu den besten Torhütern der Welt. Seine fußballerische Laufbahn begann er in der Jugend des FC Schalke 04, für dessen erste Mannschaft er von 2006 bis 2011 spielte. Mit diesem Verein gewann er einmal den DFB-Pokal. Seit 2011 schützt er das Tor des FC Bayern Münchens, mit dem er 2013 das Triple aus deutscher Fußballmeisterschaft, DFB-Pokal und UEFA Champions League gewann. 2014 wurde er Weltmeister mit der DFB-Elf in Brasilien.

Dieses Ausnahmetalent ist dreimaliger Welttorhüter und wurde zweimal zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Seit September 2016 trägt er die Kapitänsbinde der Nationalmannschaft. Neuer erhielt am 12. Oktober 2005 die Fritz-Walter-Medaille in Silber für herausragende Leistungen auf dem Spielfeld und auch außerhalb davon.