Bikinis
Modische Badebekleidung für Damen
Der Bikini ist die beliebteste Badebekleidung der Frau von heute. Sowohl die Bikinihose als auch das Oberteil gibt es in unterschiedlichen Arten. So ist das Oberteil z.B. als Bügel-BH oder Push-up-BH und die Hose als String oder Hot Pants erhältlich.

Einteilung der Kategorie Bikinis
- 1 Beschreibung
- 2 Verschiedene Bikini-Varianten
- 3 Geschichte
- 4 Passenden Bikini kaufen mehr zeigen
- 5 Kombinieren von einzelnen Bikini-Teilen
- 6 Bikini-Trends
- 7 Bräunungsstreifen wegzaubern & vermeiden
- 8 Bauchtraining für den flachen Bikini-Bauch
- 9 Studien & Forschung
- 10 Bikinis im Alltag weniger zeigen
Bikinis sind Badebekleidungsstücke für Frauen. Im Gegensatz zum Badeanzug besteht der Bikini nicht aus einem, sondern aus zwei Teilen: einem Bustier und einer Hose oder auch Slip.
Verschiedene Bikini-Modelle
Es gibt verschiedene Ausführungen von Bikinis.
Oberteil
Das Oberteil kann ein so genannter
- Neckholder
sein, der hinten im Nacken geschlossen wird. Ebenso kann es wie ein gebundenes Stück Stoff aussehen, darum trägt es den Namen
Beliebt sind auch der
- Triangel oder
- der Tankini,
der nicht nur den Brustbereich, sondern auch noch einen Teil des Bauches bedeckt. Eine besondere Variante ist auch
- der Monokini.
Hierbei sind Ober- und Unterteil durch ein kleines Stück Stoff miteinander verbunden.
Hosen
Auch bei den Hosen gibt es verschiedene Modelle:
Weitere Modelle
Vor allem in Amerika beliebt ist
- der Microkini,
bei dem man gerade noch erkennen kann, dass die Frau etwas anhat. Dazu gibt es noch andere Ausführungen, wie
- den Strickbikini oder
- den Seitenbinderbikini.
Früher aus Baumwolle gefertigt, werden sie heute vor allem aus Kunstfasern wie Nylon hergestellt.
Erfindung und Verbreitung
Der Bikini wurde im Jahr 1946 erfunden und nach dem Ort benannt, wo die USA ihre ersten Atombomben nach dem Krieg testeten - dem Bikiniatoll. Da dies weltweit Empörung hervorrief, wollte man mit der Benennung eines solch provozierenden Kleidungsstückes Aufmerksamkeit auf das Thema lenken. Er wurde als sittenlos verschmäht und als absolut unzüchtig gesehen. Wer einen Bikini trug, wollte auffallen und provozieren, was auch von den Gesellschaften so aufgenommen wurde.
Der endgültige Durchbruch gelang ihm durch den noch heute berühmten Auftritt von Ursula Andress im ersten James Bondfilm an der Seite von Sean Connery. Die Szene, in der sie nur mit einem Bikini bekleidet aus dem Meer kommt, hat sich nicht nur im Gedächtnis der Männerwelt festgesetzt.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )