Nagelknipser
Zum Kürzen der Fingernägel
Egal ob steinhart oder aufgeweicht zum Beispiel nach einem Bad, mit den handlichen Nagelknipsern lassen sich die Nägel ganz einfach kürzen.

Einteilung der Kategorie Nagelknipser
- 1 Beschreibung
- 2 Richtige Anwendung
- 3 Vor- und Nachteile
- 4 Nagelkürzen (knipsen, feilen oder schneiden)
- 5 Studien & Forschung
- 6 Nagelknipser im Alltag
Nagelknipser sind Hilfsmittel zur Behandlung der Finger- und Zehennägel. Ebenso wie eine Nagelschere werden sie eingesetzt, um die Nägel auf die gewünschte Länge zu kürzen.
Funktionsweise und Anwendungsprinzip
Ein Nagelknipser ist mit einer kleinen Zange zu vergleichen, die vorne zwei nach innen gewölbte, in der Regel nicht mehr als einen Zentimeter breite, Spitzen hat, die parallel übereinander liegen. Mit einer Hebelwirkung, die beim Drücken des Zangenarms einsetzt, werden diese zusammengedrückt, wodurch sie dann den Nagelteil abknipsen können.
Benutzt man einen Nagelknipser, werden die Nägel - im Gegensatz zur Wirkungsweise einer Nagelschere - nicht abgeschnitten, sondern es wird der zu entfernende Nagelteil als Ganzes abgetrennt, in dem dieser abgeknipst wird.
Vor- und Nachteile
Anders als beim Abschneiden wird die Hornhautplatte auf diese Weise nicht oder nur wenig eingerissen, weil der Nagel durch die einseitige Belastung beim Schneiden nicht so sehr belastet wird. Nachteilig wirkt sich jedoch der Umstand aus, dass man mit einem Nagelknipser nicht so fein wie mit einer Nagelschere schneiden kann.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )