Lederjacken richtig reinigen (lassen)

Die Lederjacke gehört für viele zu den liebsten Kleidungsstücken, welche sowohl im Sommer als auch im Winter gerne getragen wird. Wie auch jedes andere Kleidungsstück nimmt auch die Lederjacke mit der Zeit Schweiß und somit Körpergeruch auf, was eine Reinigung der Jacke notwendig macht. Die Jacke kann selbst gereinigt oder zur Reinigung gegeben werden. Wir verraten Ihnen, worauf es zu achten gilt.

Von Anita Nieper

Lederjacken haben das ganze Jahr Saison - im Winter dürfen sie gefüttert sein, um der Kälte zu trotzen, in den Sommermonaten hingegen sind leichte, geschmeidige Lederjacken gefragt. Richtig schön sehen die beliebten Jacken erst nach längerem Tragen aus, denn sie passen sich dem Körperbau des Trägers an.

Qualitätsmerkmale von Leder

Bei einer Lederjacke lohnt es sich in gute Qualität zu investieren. Denn an dem guten Stück kann man sehr viele Jahre seine Freude haben. Besonders wichtig ist die Qualität des Leders, aber auch die Verarbeitung - vor allem an den Nähten - ist ausschlaggebend für eine lange Haltbarkeit der Trendjacke. Das Besondere an Kleidungsstücken aus echtem Leder ist, dass jedes Teil, ganz gleich ob

einzigartig ist, denn Leder ist nicht gleich Leder.

Kleine Unebenheiten machen die Jacke besonders

Hinweis: Echtes Leder ist ein Naturprodukt und zeichnet sich durch kleine Makel und Unebenheiten aus!

Lederjacken aus echtem Leder sind aus einem natürlichem Material: Kleine Schrammen oder Unebenheiten sind ganz normal und machen die Jacke erst besonders. Absolut ebenmäßiges und glattes Leder wurde oft nachträglich bearbeitet.

Ein Zeichen für mindere Qualität sind viele Längs- und Quernähte, diese Jacken werden meistens aus verschiedenen Lederstücken oder Resten gefertigt. Um die Lederjacken haltbar und widerstandsfähig zu machen, wird die Tierhaut gegerbt, ein weiteres Geheimnis der Qualität. Die beliebten Lederjacken werden in Naturfarben und aus gefärbtem Leder angeboten. Zum Färben werden zwei Methoden verwendet:

  1. Entweder wird das Leder mit der entsprechenden Farbe besprüht, wodurch nur die oberste Schicht des Leders quasi lackiert wird - doch Vorsicht: Bei dieser Methode kann es zu Abfärbungen kommen.
  2. Besser sind Lederjacken, die komplett durchgefärbt sind, hierbei fallen später auch kleine Abnutzungen und Kratzer weniger auf.

Die richtige Pflege

Damit die Lederjacke lange schön und geschmeidig bleibt, muss sie regelmäßig gepflegt werden. Sofort nach dem Kauf ist es ratsam, sowohl weiches Veloursleder als auch Nappaleder einer Grundimprägnierung zu unterziehen. So erhält sie einen dauerhaften Schutz.

Oberstes Gebot: Das Leder nicht rubbeln, sonst wird es an der behandelten Stelle schnell glänzend. Auch das Trockenen auf der warmen Heizung oder in der Sonne schadet dem Leder, es kann hart und brüchig werden.

Daher sollten Lederjacken nach einem Regenschauer in einem gut durchlüfteten Raum zum Trocken auf den Bügel gehängt werden. Empfehlenswert ist es, die Lederjacke gelegentlich mit einer rein pflanzlichen Pflegecreme für Leder einzufetten.

Reinigen der Echtlederjacke

Echtleder ist ein sehr empfindliches und schwer zu reinigendes Material. Wasser und herkömmliches Waschmittel entziehen dem Material Fette, wodurch die Jacke steif und das Material brüchig wird. Zudem verlieren viele Jacken sehr viel Farbe während einer Maschinenwäsche. Besonders ärgerlich sind die durch ein ungleichmäßiges Trocknen entstehenden Flecken und Ränder.

Lederwaschmittel und nötige Vorbereitungen

Für die Reinigung von Echtleder sollte ein spezielles, für Leder geeignetes Reinigungsmittel verwendet werden. Diese Lederwaschmittel oder Lederseifen haben eine rückfettende Wirkung und sorgen dafür, dass das Material geschmeidig bleibt.

Um die Maschine von schädlichen Waschmittelresten zu befreien, sollte diese mindestens einmal vor dem Waschen der Lederjacke gespült werden. Nun wird die Waschtemperatur auf höchstens 30 Grad eingestellt und das Reinigungsmittel für das Leder wie angegeben dazu gegeben.

Richtiges Trocknen

Nach dem Waschen muss die Jacke kräftig durchgewalkt und auf einer glatten Fläche zum Trocknen ausgelegt werden. Es muss auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass die Jacke keiner großen Wärmeeinwirkung - zum Beispiel von Sonne oder Heizung - ausgesetzt ist.

Während des Trocknungsvorganges muss die Jacke nochmals mehrfach gewalkt werden.

Kleinere Flecken auf Glatt- oder Wildleder

Tipp: Zur oberflächlichen Reinigung empfehlen sich Sattlerseife und destilliertes Wasser!

Weist die Lederjacke nur oberflächliche Verschmutzungen oder Flecken auf, sollte auf das Waschen verzichtet werden. Es ist ausreichend, diese kleinen Flecken bei Glattleder mit Hilfe eines feuchten Tuches oder Schwammes zu entfernen. Bei Wildleder eignet sich eine Bürste. Dazu verwendet man am besten

  1. destilliertes Wasser und
  2. Sattlerseife.

Die Jacke reinigen lassen

Mit jeder Wäsche einer hochwertigen Echtlederjacke geht man das Risiko ein, das Material zu beschädigen. Solche Beschädigungen in Form von brüchigem oder fleckigem Material lassen sich nur sehr schwer oder überhaupt nicht mehr beheben.

Textilreinigungen bieten teilweise die Reinigung von ledernen Kleidungsstücken an. Diese Reinigung ist zwar nicht besonders günstig, jedoch besteht kaum ein Risiko einer Beschädigung des Materials.

Reinigen der Kunstlederjacke

Weniger empfindlich sind Kunstlederjacken. Es gibt jedoch auch hier einige Hinweise das Kleidungsstück schonend zu Reinigen. Vor dem Waschen sollte auf dem Etikett geschaut werden, ob das Kunstleder überhaupt waschbar ist.

Darf die Jacke in die Waschmaschine, gibt man lediglich etwas Feinwaschmittel dazu und wäscht das Stück im Wollwaschgang. Zu beachten ist, dass die Kunstlederjacke nicht geschleudert werden sollte, um Beschädigungen vorzubeugen.

Ebenso wie das Echtleder wird das Kunstleder ohne große Wärmeeinwirkung nach dem Glattziehen zum Trocknen ausgelegt.