Ballkleider
Ein Ballkleid dient der Frau als Festkleid oder Abendgarderobe zu ganz besonderen Anlässen
Ballkleider sind meist besonders pompöse Damenkleider aus hochwertigem und oft glänzendem Stoff, zum Beispiel aus Satin. Schöne Ballkleider dienen beispielsweise als Abiballkleider oder als schicke Abendgarderobe zu ganz besonderen Festlichkeiten.

Einteilung der Kategorie Ballkleider
- 1 Beschreibung
- 2 Merkmale & Besonderheiten
- 3 Passendes Ballkleid finden mehr zeigen
- 4 Richtiges Styling
- 5 Ballkleider richtig aufbewahren
- 6 Preisspannen bei Ballkleidern
- 7 Abendkleider
- 8 Bälle & Tanzveranstaltungen
- 9 Studien & Forschung
- 10 Ballkleider im Alltag weniger zeigen
Es muss gar nicht der Wiener Opernball sein - auch eine große Gala, ein Konzert oder eine (Abend)Veranstaltung mit Garderobenzwang ist Anlass genug, ein prächtiges Ballkeid zu tragen.
Das Kleidungsstück für den besonderen Auftritt
Diese speziellen Kleider sind absolut nicht alltagstauglich, sondern sollen der Trägerin an diesem einen, ganz besonderen Tag eine glamouröse Aura verleihen. Ballkeider kommen selten zum Einsatz, dann aber richtig.
- Edle Stoffe
- gewagte Schnitte
- üppige Accessoires
- mit einem Ballkeid hat "sie" ihren ganz großen Auftritt.
Die richtige Passform wählen
Selbstverständlich sollte das Ballkleid im Design dem Stil und Typ der Trägerin entsprechen und stets deren Vorzüge unterstreichen, bestenfalls die ein oder andere kleine Problemzone geschickt kaschieren. Unter Beachtung einiger Grundregeln steht dem allerdings nicht im Wege.
Für große und schlanke Frauen
Große, schlanke Frauen sollten nicht allzu schmale Modelle wählen, da sich daraus eine ungünstige Betonung der Länge ergibt. Glänzende, effektvoll schimmernde Stoffe sowie ein tiefes Vorder- oder Rückendekolleté sind stattdessen durchaus gern gesehen. Wer sich in trägerfreien Kleidern schnell nackt und vielleicht unsicher fühlt, kann dem mit einem Bolerojäckchen oder einer Stola schnell entgegenwirken.
Für kleine und zierliche Frauen
Kleine, zierliche Damen tun nicht gut daran, sich hinter überdimensionierten Röcken, Ärmeln und Volants zu verstecken - hier ist weniger stets mehr. Dafür darf die Farbe gern etwas auffälliger sein; markanter Schmuck in Maßen oder aufwändig gestaltete Broschen werden schnell zum Hingucker.
Für kräftigere Frauen
Kräftige Frauen mit weiblichen Formen sollten bereits beim "Darunter" auf Funktionalität achten - so sitzt das "Darüber" gleich viel besser. Vielleicht hat "sie" besonders schöne Beine, dann ist ein kurzer Saum oder hoher Seitenschlitz genau das Richtige. Ein Traumdekolleté kann mit der richtigen Ausschnittform und einem besonderen Schmuckstück zum Blickfang werden, eine bemerkenswerte Taille gewinnt durch die Verwendung auffälliger Schärpen oder Gürtel. Passende Schuhe und Taschen vollenden den festlichen Rahmen für eine rauschende Ballnacht.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )